Disney Plus Kosten sind seit Oktober 2024 wieder gestiegen – zahlst du möglicherweise zu viel für dein Streaming-Vergnügen?
Tatsächlich hat der Streaming-Dienst seine Preise für Standardabos auf 9,99 € monatlich und Premium-Abos auf 13,99 € erhöht. Trotzdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bei den disney plus preisen zu sparen. Das disney plus jahresabo bietet beispielsweise eine Ersparnis von 19,98 € im Vergleich zur monatlichen Zahlung. Zudem hat die disney+ preiserhöhung viele Bestandskunden zum Nachdenken über Alternativen gebracht.
Wir haben 12 clevere Strategien zusammengestellt, mit denen du die disney plus kosten ohne werbung reduzieren oder das günstigere Abo mit Werbung für nur 5,99 € monatlich optimal nutzen kannst. Als Streamingdienst mit rund 158,6 Millionen Abonnenten weltweit bietet Disney+ mit seinen Marvel-, Star Wars- und Pixar-Inhalten zwar ein attraktives Angebot, jedoch muss dieses nicht zum vollen Preis genutzt werden.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein abo disney plus kosten optimieren kannst – egal ob du bereits Kunde bist oder einen Neueinstieg planst. Vom cleveren Account-Sharing innerhalb deines Haushalts bis hin zu Kombiangeboten mit Telekom oder Waipu.tv – hier findest du garantiert den passenden Spartipp für deine Situation.
Wähle das richtige Disney+ Abo für deinen Bedarf
Bei der Wahl des passenden Disney+ Abos gilt es, deine Sehgewohnheiten und Budget-Vorstellungen genau zu betrachten. Erst im Oktober 2024 hat der Streaming-Riese seine Preisstruktur erneut angepasst – daher lohnt sich ein genauer Blick auf die aktuellen Angebote.
Disney+ Abo-Modelle im Überblick
Disney+ bietet aktuell drei verschiedene Tarifoptionen an:
- Standard mit Werbung: 5,99 € monatlich
- Standard: 9,99 € monatlich oder 99,90 € im Jahresabo
- Premium: 13,99 € monatlich oder 139,90 € im Jahresabo
Während für das Standard-Abo mit Werbung keine Jahresoption existiert, kannst du bei den beiden werbefreien Varianten durch ein Jahresabo kräftig sparen. Beim Standard-Jahresabo sparst du 19,98 € im Vergleich zur monatlichen Zahlung, beim Premium-Jahresabo sogar 27,98 €.
Disney Plus Kosten ohne Werbung vs. mit Werbung
Der offensichtlichste Unterschied liegt natürlich in der Werbefreiheit, aber es gibt weitere wichtige Features zu beachten:
Standard mit Werbung (5,99 €/Monat):
- Videoqualität bis 1080p (Full HD)
- 2 gleichzeitige Streams
- Audioqualität bis 5.1
- Keine Download-Funktion für Offline-Nutzung
Standard (9,99 €/Monat):
- Werbefreies Streaming
- Videoqualität bis 1080p (Full HD)
- 2 gleichzeitige Streams
- Audioqualität bis 5.1
- Downloads auf bis zu 10 Endgeräte
Premium (13,99 €/Monat):
- Werbefreies Streaming
- 4K UHD & HDR Videoqualität
- 4 gleichzeitige Streams
- Audioqualität bis Dolby Atmos
- Downloads auf bis zu 10 Endgeräte [31]
Welches Abo lohnt sich für wen?
Die Entscheidung hängt vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen ab:
Für Gelegenheitsnutzer und Sparfüchse ist das Standard-Abo mit Werbung ideal. Mit 5,99 € monatlich ist es die günstigste Option. Allerdings musst du Werbeunterbrechungen und den Verzicht auf Downloads hinnehmen.
Das Standard-Abo eignet sich für Nutzer, die zwar auf werbefreies Streaming Wert legen, aber mit Full-HD-Qualität zufrieden sind. Mit 9,99 € monatlich bietet es ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und erlaubt das Streamen auf zwei Geräten gleichzeitig.
Für Familien und Technik-Enthusiasten lohnt sich das Premium-Abo. Mit 13,99 € zahlst du zwar mehr, bekommst dafür aber 4K-Qualität und kannst auf vier Geräten gleichzeitig streamen – ideal für Haushalte mit mehreren Nutzern.
Bedenke hierbei: Die Bild- und Tonqualität hängt nicht nur vom Abo ab, sondern auch von deiner Internetverbindung und den Spezifikationen deiner Endgeräte. Für 4K-Streaming benötigst du sowohl einen 4K-fähigen Fernseher als auch eine stabile, schnelle Internetverbindung.
Nutze das Disney+ Jahresabo für maximale Ersparnis
Das Jahresabo von Disney+ bietet eine der einfachsten Möglichkeiten, die Disney Plus Kosten deutlich zu senken. Wer langfristig plant, kann mit diesem Trick ohne großen Aufwand bares Geld sparen.
Disney Plus Jahresabo Preisvorteil
Der finanzielle Vorteil eines Jahresabos liegt klar auf der Hand: Beim Standard-Tarif zahlst du einmalig 99,90 € statt 119,88 € bei monatlicher Zahlung – das entspricht einer Ersparnis von 19,98 € pro Jahr. Noch deutlicher wird der Preisvorteil beim Premium-Abo: Hier kostet das Jahrespaket 139,90 €, während sich die monatlichen Zahlungen auf insgesamt 167,88 € summieren würden. Der Unterschied beträgt also satte 27,98 €.
Umgerechnet bedeutet das: Mit dem Jahresabo zahlst du effektiv nur für 10 statt 12 Monate. Anders ausgedrückt: Du sparst mit der jährlichen Zahlungsweise etwa 17% gegenüber dem Monatsabo. Das Jahresabo wird dabei als einmalige Zahlung abgerechnet, was auch deine monatlichen Ausgaben übersichtlicher macht.
Vergleich: Monatsabo vs. Jahresabo
Hier ein direkter Vergleich der aktuellen Kosten:
Standard-Abo:
- Monatlich: 9,99 € × 12 = 119,88 € pro Jahr
- Jahresabo: 99,90 € pro Jahr
- Monatlicher Durchschnittspreis im Jahresabo: 8,33 €
Premium-Abo:
- Monatlich: 13,99 € × 12 = 167,88 € pro Jahr
- Jahresabo: 139,90 € pro Jahr
- Monatlicher Durchschnittspreis im Jahresabo: 11,66 €
Daher ist der Unterschied nicht nur finanziell spürbar – das Jahresabo bietet zusätzlich den Vorteil, dass du dich nicht um monatliche Zahlungen kümmern musst.
Wann lohnt sich ein Jahresabo wirklich?
Tatsächlich ist das Jahresabo nicht für jeden die beste Wahl. Es lohnt sich besonders in folgenden Fällen:
- Du planst ohnehin, Disney+ mindestens 10 Monate im Jahr zu nutzen
- Du möchtest langfristig auf das umfangreiche Angebot von Disney, Marvel, Star Wars und Co. zugreifen
- Du schaust regelmäßig Serien und Filme auf der Plattform
- Du teilst den Account mit Familienmitgliedern im selben Haushalt
Allerdings solltest du bedenken: Das Jahresabo verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn du nicht rechtzeitig kündigst. Zudem bindest du dich für ein ganzes Jahr – Flexibilität geht hier zugunsten des günstigeren Preises verloren.
Für Familien oder Wohngemeinschaften wird das Jahresabo besonders attraktiv, wenn die Kosten geteilt werden. Ein Premium-Jahresabo für vier Personen kostet beispielsweise nur etwa 2,91 € pro Person und Monat. Selbst bei zwei Nutzern sinken die monatlichen Disney Plus Kosten auf etwa 5,83 € pro Person.
Achte auf Disney+ Preiserhöhungen und kündige rechtzeitig
Seit dem Start in Deutschland hat Disney+ seine Preise mehrfach angehoben – zuletzt besonders deutlich im Oktober 2024. Während früher ein einheitliches Abo für alle galt, stehen Nutzer heute vor komplexeren Entscheidungen. Umso wichtiger ist es, die Preisänderungen zu verstehen und rechtzeitig zu handeln.
Disney+ Preiserhöhung 2024 im Überblick
Am 17. Oktober 2024 hat Disney+ erneut kräftig an der Preisschraube gedreht. Das Standard-Abo ohne Werbung kostet seitdem 9,99 € monatlich statt bisher 8,99 € – ein Anstieg von 1 € pro Monat. Das Jahresabo verteuerte sich gleichzeitig von 89,90 € auf 99,90 €.
Noch deutlicher fiel die Erhöhung beim Premium-Abo aus: Der monatliche Preis stieg von 11,99 € auf 13,99 € – ein Plus von 2 €. Das Premium-Jahresabo kostet nun 139,90 € statt bisher 119,90 €. Das entspricht einer Erhöhung um satte 20 € pro Jahr.
Interessanterweise blieb zunächst nur das werbeunterstützte Standard-Modell preisstabil bei 5,99 € monatlich. Bestandskunden, die ihr Abo vor November 2023 abgeschlossen hatten, wurden teilweise automatisch in ein Premium-Abo eingestuft, was zu einer besonders spürbaren Preiserhöhung führte.
So schützt du dich vor automatischen Preissteigerungen
Grundsätzlich kann Disney+ seine Preise nicht einfach ohne deine Zustimmung erhöhen. Vor jeder Preisänderung wirst du benachrichtigt und musst dem neuen Preis für dein bestehendes Abo aktiv zustimmen. Allerdings hast du keine echte Wahl – stimmst du nicht zu, bleibt dir nur die Kündigung.
Folgende Maßnahmen helfen, die Kontrolle über deine Disney Plus Kosten zu behalten:
- Fristen im Blick behalten: Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 24 Stunden vor dem Ende des Abrechnungszeitraums. Bei Monatsabos kannst du zum Monatsende kündigen, bei Jahresabos erst zum Folgejahr.
- Kündigung leicht gemacht: Logge dich über einen Computer oder Browser bei Disney+ ein, wähle dein Profil und dann „Konto“ aus. Unter „Abo“ findest du die Kündigungsoption.
- Abo pausieren statt kündigen: Bei Monatsabos kannst du alternativ eine Pause einlegen. Wähle hierfür auf der Kontoseite „Abo pausieren“ und die gewünschte Pausendauer. Dies wird am ersten Tag des nächsten Abrechnungszeitraums wirksam.
- Downgrade in Betracht ziehen: Statt komplett zu kündigen, kannst du auch auf ein günstigeres Abo mit Werbung umsteigen. Dies kann eine sinnvolle Option sein, wenn du nach einer Preiserhöhung die höheren Disney Plus Kosten vermeiden möchtest.
- Abo reaktivieren: Solltest du dein Abo gekündigt haben, kannst du es jederzeit wieder aktivieren. Logge dich einfach ein, wähle „Abo neu starten“ und bestätige mit „Zustimmen“.
Vermeide Zusatzkosten durch Account-Sharing
Seit Oktober 2024 hat Disney+ neue Regeln für das Account-Sharing eingeführt und verlangt nun einen Aufpreis für Nutzer außerhalb des eigenen Haushalts. Diese Änderung betrifft alle, die bisher ihren Account mit Freunden oder Familie an unterschiedlichen Wohnorten geteilt haben.
Disney Plus Kosten für Zusatzmitglieder
Die Preise für Zusatzmitglieder variieren je nach gewähltem Abonnement:
- Disney+ Standard mit Werbung: 4,99 € pro Monat zusätzlich
- Disney+ Standard ohne Werbung: 5,99 € pro Monat zusätzlich
- Disney+ Premium: 5,99 € pro Monat zusätzlich
Tatsächlich ist das Hinzufügen eines Zusatzmitglieds günstiger als ein separates Abo. Beim Premium-Tarif beispielsweise zahlst du 11,99 € für dein Hauptabo plus 5,99 € für das Zusatzmitglied – insgesamt 17,98 € statt 23,98 € für zwei getrennte Abos. Das entspricht einer monatlichen Ersparnis von 6 €.
Regeln für Account-Sharing 2025
Generell untersagt Disney+ in seinen AGB das Teilen des Accounts mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts. Allerdings bietet der Dienst nun eine offizielle Möglichkeit, diese Regel zu umgehen:
- Pro Disney+ Abo ist nur ein Zusatzmitglied erlaubt
- Das Zusatzmitglied muss mindestens 18 Jahre alt sein
- Das Zusatzmitglied muss im selben Land wohnen wie der Hauptnutzer
- Personen mit einem eigenen aktiven oder gekündigten Disney+ Abo können nicht als Zusatzmitglied hinzugefügt werden
Für Zusatzmitglieder gelten zudem einige Einschränkungen: Sie können nur ein Profil erstellen und nur auf einem Gerät gleichzeitig streamen. Dennoch haben sie Zugriff auf dieselben Inhalte und Funktionen wie der Kontoinhaber.
So nutzt du Disney+ legal im Haushalt
Innerhalb deines Haushalts kannst du Disney+ weiterhin ohne Aufpreis teilen. Hierbei gelten folgende Richtlinien:
- Bis zu 7 Profile können pro Konto angelegt werden
- Je nach Abo-Typ sind 2-4 gleichzeitige Streams möglich
- Bei verdächtigen Aktivitäten (viele unterschiedliche Standorte) kann Disney+ das Konto sperren
Obwohl Disney+ derzeit hauptsächlich Fernseher auf fremde IP-Adressen überprüft, könnte die Durchsetzung in Zukunft strenger werden. Der Streaming-Dienst analysiert dabei IP-Adressen, um Personen zu identifizieren, die ausschließlich außerhalb des Haupthaushalts streamen.
Falls du ein Zusatzmitglied hinzufügen möchtest, kannst du dies direkt in deinem Konto unter „Profil“ und „Konto“ tun. Diese Option steht allerdings nur für Abos zur Verfügung, die direkt bei Disney+ abgeschlossen wurden – nicht für Pakete über Drittanbieter wie die Telekom.
Als Kontoinhaber kannst du übrigens jederzeit das Zusatzmitglied-Add-on kündigen oder das Zusatzmitglied ersetzen. Die Änderung tritt dann zum nächsten monatlichen Abrechnungszeitraum in Kraft.
Nutze Kombiangebote mit Telekom oder Waipu.tv
Eine clevere Alternative zu direkten Disney+ Abos sind Kombiangebote mit Telekommunikationsunternehmen wie der Telekom oder TV-Streaming-Diensten wie Waipu.tv. Diese Bundles vereinen mehrere Dienste und bieten dabei oft spürbare Preisvorteile.
Disney+ mit MagentaTV: So sparst du
Die Telekom bietet Disney+ als Zubuchoption zu Magenta-Tarifen an, wobei du zwischen drei Varianten wählen kannst:
- Disney+ Standard mit Werbung by Telekom: 5,99 € monatlich (flexibel kündbar)
- Disney+ Standard by Telekom: 8,99 € monatlich (flexibel kündbar) oder nur 6 € monatlich bei 12 Monaten Bindung
- Disney+ Premium by Telekom: 11,99 € monatlich (flexibel kündbar) oder nur 9 € monatlich bei 12 Monaten Bindung
Besonders attraktiv ist das Paket „MagentaTV Smart Stream“, das MagentaTV, Disney Plus mit Werbung, Netflix mit Werbung und RTL+ Premium die ersten sechs Monate kostenlos bietet. Ab dem siebten Monat kostet dieses Bundle 17 € monatlich bei 24 Monaten Laufzeit.
Waipu.tv + Disney Plus: Günstige Bundle-Optionen
Waipu.tv macht mit seinen Bundles ebenfalls interessante Angebote:
- Perfect Plus mit Disney+ Standard mit Werbung: 17,99 € monatlich oder 14,99 € im Jahresabo
- Perfect Plus mit Disney+ Standard: 20,49 € monatlich oder 16,49 € im Jahresabo
- Perfect Plus mit Disney+ Premium: 23,49 € monatlich oder 18,99 € im Jahresabo
Tatsächlich sparst du gegenüber dem Normalpreis beim Monatsabo mindestens 0,99 € und beim Jahresabo sogar bis zu 2,99 € monatlich. Mehrere Male im Jahr gibt es zudem Sonderaktionen – etwa Perfect Plus mit Disney+ Standard mit Werbung für nur 9 € monatlich im ersten Jahr.
Vorteile der Kombiangebote
Die Bundles bieten mehrere klare Vorteile:
- Finanzielle Ersparnis: Im Vergleich zur Einzelbuchung aller Dienste sparst du monatlich mehrere Euro
- Zentrale Verwaltung: Bei MagentaTV-Bundles kannst du alle eingeschlossenen Streaming-Dienste über eine zentrale Plattform abrufen
- Attraktive Zusatzleistungen: Mit Waipu.tv erhältst du zusätzlich zu Disney+ Zugang zu 300+ TV-Sendern, davon 290+ in HD-Qualität
- Flexible Laufzeiten: Sowohl Telekom als auch Waipu.tv bieten monatlich kündbare Optionen und vergünstigte Jahresverträge
Wichtig zu beachten: Magenta-Kunden mit Prepaid-Tarifen oder Geschäftskunden können die Disney+ by Telekom Optionen nicht buchen. Bei Waipu.tv hingegen können sowohl Neu- als auch Bestandskunden von den Bundles profitieren, wobei Bestandskunden einfach auf ein Disney+ Bundle upgraden können.
Disney+ Gutscheinkarten clever einsetzen
Gutscheinkarten für Disney+ stellen eine praktische Alternative zur direkten Abo-Buchung dar – besonders wenn du Geld sparen oder jemandem eine Freude machen möchtest.
Wo gibt es Disney+ Gutscheine?
Disney+ Geschenkkarten sind mittlerweile flächendeckend im deutschen Einzelhandel erhältlich. Du findest sie in zahlreichen Geschäften wie:
- REWE, Penny und Edeka
- MediaMarkt und Saturn
- Rossmann und anderen Drogerien
Außerdem kannst du digitale Abo-Karten direkt online erwerben. Diese sind besonders praktisch, wenn du die Karte spontan verschenken oder selbst nutzen möchtest.
Die Gutscheinkarten gibt es in drei verschiedenen Laufzeiten: für 3, 6 oder 12 Monate Disney+ Standard-Abo ohne Werbung. Vor allem bei der 12-Monats-Variante lohnt sich der Kauf, denn hier sparst du 15% gegenüber der monatlichen Zahlweise.
Disney Plus Abo per Gutschein aktivieren
Die Einlösung deiner Gutscheinkarte ist unkompliziert:
- Besuche die Website disneyplus.com/redeem
- Gib deine E-Mail-Adresse und den Code der Karte ein
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Disney+ Konto einzurichten
Beachte jedoch folgende wichtige Einschränkungen: Falls du bereits ein aktives Disney+ Abo besitzt, kannst du den Gutscheincode erst nach Ablauf deines bestehenden Abos einlösen. Ferner sind die Karten ausschließlich in Deutschland und ab 18 Jahren einlösbar.
Gutscheine als Geschenk oder Eigenbedarf
Disney+ Gutscheinkarten eignen sich hervorragend als Geschenk für Familie und Freunde. Insbesondere für Fans von Disney, Marvel oder Star Wars ist so eine Geschenkkarte die perfekte Überraschung zum Geburtstag, zu Weihnachten oder anderen Anlässen.
Dennoch, auch für den Eigenbedarf bieten die Karten Vorteile:
- Unbegrenzte Gültigkeitsdauer der Karten
- Keine Angabe von Bankdaten bei der Einlösung
- Kein Risiko automatischer Verlängerungen oder ungewollter Preiserhöhungen
Beim Kauf erhältst du immer das Disney+ Standard-Abo ohne Werbung. Dies entspricht aktuell einem Wert von 9,99 € monatlich bzw. 99,90 € jährlich – allerdings ohne die Pflicht zur langfristigen Bindung.
Verzichte auf Werbung – aber nur wenn nötig
Die werbeunterstützte Variante von Disney+ bietet eine bemerkenswerte Möglichkeit, bei den Streaming-Kosten zu sparen. Allerdings stellt sich die Frage: Lohnt sich der Aufpreis für die werbefreie Version wirklich?
Disney Plus Kosten mit Werbung vs. ohne
Der Preisunterschied zwischen den Abo-Varianten ist deutlich:
- Standard mit Werbung: 5,99 € monatlich
- Standard ohne Werbung: 9,99 € monatlich oder 99,90 € im Jahresabo
- Premium ohne Werbung: 13,99 € monatlich oder 139,90 € im Jahresabo
Der monatliche Unterschied zwischen der werbeunterstützten Version und dem werbefreien Standard-Abo beträgt somit 4 €. Bei regelmäßiger Nutzung summiert sich dieser Betrag auf 48 € jährlich.
Beim werbeunterstützten Modell musst du jedoch nicht nur mit Werbeeinblendungen leben, sondern auch auf einige Funktionen verzichten. Während alle Modelle Zugriff auf dieselben Inhalte bieten, fehlt dem günstigsten Abo die Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen und offline anzusehen. Zudem erfolgen Werbeeinblendungen sowohl vor als auch während des Streamings.
Die Häufigkeit der Werbung beträgt etwa 4 Minuten pro Stunde. Dies ähnelt dem klassischen Fernsehen, wobei laufende Inhalte durch mehrere Werbespots unterbrochen werden.
Wann sich das werbefreie Abo lohnt
Ob sich ein werbefreies Abo für dich rentiert, hängt hauptsächlich von deinem persönlichen Nutzungsverhalten ab:
Das werbefreie Abo lohnt sich besonders, wenn du:
- Regelmäßig und häufig streamst
- Unterbrechungen beim Filmgenuss als störend empfindest
- Die Download-Funktion für unterwegs benötigst
- Wert auf ein nahtloses Seherlebnis legst
Hingegen ist das Abo mit Werbung ideal für:
- Gelegenheitsnutzer, die nur ab und zu Filme oder Serien schauen
- Preisbewusste Zuschauer, die mit kurzen Werbeunterbrechungen leben können
- Menschen, die keine Offline-Funktion benötigen
Im Vergleich zu Konkurrenten wie Netflix punktet Disney+ dadurch, dass der werbeunterstützte Tarif Zugriff auf den gesamten Katalog bietet. Es gibt keine exklusiven Inhalte, die nur in teureren Abos verfügbar sind.
Falls du dich für ein werbefreies Erlebnis entscheidest, kannst du durch ein Jahresabo zusätzlich sparen. Beim Standard-Jahresabo sparst du 19,98 € im Vergleich zur monatlichen Zahlung.
Teile Disney+ im Haushalt effizient
Mit Disney+ kannst du die Kosten deines Abos effektiv reduzieren, indem du alle Funktionen innerhalb deines Haushalts optimal ausnutzt. Ein durchdachtes Profil-Management hilft euch, das Beste aus eurem Abo-Modell herauszuholen.
Profile optimal nutzen
Disney+ erlaubt dir, bis zu sieben Profile pro Konto einzurichten – ein Hauptprofil plus sechs zusätzliche Profile. Dadurch erhält jedes Familienmitglied oder jeder Mitbewohner personalisierte Einstellungen und individuelle Inhaltsvorschläge. Außerdem behält jeder seinen eigenen Wiedergabeverlauf, sodass niemand den Überblick verliert, bei welcher Folge er zuletzt stehen geblieben ist.
Zum Schutz deines Profils kannst du eine 4-stellige PIN einrichten. Hierfür wählst du einfach in den Profileinstellungen unter „Kindersicherung“ die Option „Profil-PIN“ aus. Darüber hinaus verhindert die Profileinrichtungssperre, dass andere unbefugt neue Profile zu deinem Konto hinzufügen. Nach der Aktivierung wird bei jeder Erstellung eines neuen Profils die Eingabe deines Passworts erforderlich.
Bis zu vier Streams gleichzeitig im Premium-Abo
Während die Standard-Abos (mit und ohne Werbung) gleichzeitiges Streaming auf zwei Geräten erlauben, bietet das Premium-Abo die Möglichkeit, auf bis zu vier Geräten simultan zu streamen. Dies ist besonders vorteilhaft in größeren Haushalten, wo mehrere Personen unterschiedliche Inhalte sehen möchten.
Tatsächlich kannst du mit dem Premium-Abo für 13,99 € monatlich den Dienst kostengünstig unter vier Personen aufteilen – das ergibt weniger als 3,50 € pro Person und Monat. Allerdings solltest du beachten, dass trotz der Möglichkeit, sieben Profile anzulegen, maximal vier davon gleichzeitig streamen können.
Zudem erlaubt Disney+ das Herunterladen von Inhalten auf bis zu zehn verschiedenen Geräten für die Offline-Nutzung. Diese Funktion ist jedoch im werbefinanzierten Modell nicht verfügbar.
Kinderprofile und Altersfreigaben
Für Familien mit Kindern bietet Disney+ spezielle Kinderprofile mit angepasster Benutzeroberfläche. Der Junior-Modus zeigt ausschließlich Inhalte an, die für Kinder geeignet sind. Wichtig zu wissen: Im Junior-Modus wird keine Werbung angezeigt – selbst dann nicht, wenn du das werbefinanzierte Abo gewählt hast.
Für ältere Kinder oder Teenager kannst du individuelle Altersfreigaben einrichten. Disney+ bietet Beschränkungen nach FSK-Kategorien: 0, 6, 12, 16 und 18 Jahren. Nach der Einstellung werden Inhalte, deren Altersfreigabe über der für das Profil festgelegten liegt, nicht mehr auf der Startseite oder in den Suchergebnissen angezeigt.
Außerdem bietet Disney+ die „Kindersicherung für Profilwechsel“, die das Verlassen eines Kinderprofils erschwert, indem vor dem Wechsel eine Folge ausgeschriebener Ziffern eingegeben werden muss.
Nutze Disney+ Angebote bei Aktionen
Disney+ lockt immer wieder mit zeitlich begrenzten Angeboten und Sonderaktionen, wodurch du deine Streaming-Kosten deutlich senken kannst. Diese Rabatte sind jedoch oft nur für kurze Zeit verfügbar und erfordern schnelles Handeln.
Disney Plus Rabattaktionen erkennen
Der Streaming-Dienst bietet regelmäßig attraktive Sonderangebote für Neukunden und zurückkehrende Abonnenten. Besonders beliebt ist das zeitlich begrenzte Angebot von drei Monaten Disney+ Standard mit Werbung für nur 1,99 € monatlich statt der regulären 5,99 €. Diese Aktion entspricht einer Ersparnis von rund 67% gegenüber dem Normalpreis.
Folgende Rabattaktionen tauchen bei Disney+ immer wieder auf:
- Jahresabo-Vorteil: 12 Monate zum Preis von 10 (im Vergleich zur monatlichen Zahlung)
- Payback-Aktionen: Bis zu 2500 Extra-Punkte beim Abschluss eines Jahresabos
- Wiederkehrerangebote: Vergünstigte Tarife (oft 1,99 € monatlich) für ehemalige Abonnenten
- Saisonale Rabatte: Besondere Angebote zu Feiertagen oder Ferienzeiten
Während bei Disney+ keine dauerhafte kostenlose Testphase mehr existiert, lohnt es sich, Partner-Websites wie MyDealz oder Gutscheinportale zu beobachten. Dort findest du aktuelle Rabattcodes, die teilweise personalisiert sein können.
So nutzt du zeitlich begrenzte Angebote
Bei zeitlich begrenzten Aktionen ist schnelles Handeln gefragt. Die meisten Sonderangebote haben ein festes Enddatum – manche enden sogar innerhalb eines Tages. Daher solltest du bei interessanten Angeboten nicht zögern.
Dennoch, beachte folgende wichtige Punkte:
- Kündigungsfrist im Kalender markieren: Nach Ablauf des Aktionszeitraums (z.B. drei Monate für 1,99 €) steigen die Disney Plus Kosten automatisch auf den regulären Preis
- Zielgruppe prüfen: Viele Angebote gelten ausschließlich für Neukunden oder für Personen ohne aktives Abo
- Upgrade-Optionen kennen: Nach Ablauf vergünstigter Abos kannst du problemlos auf werbefreie Optionen umsteigen
Zusätzlich bieten manche Händler wie Penny zeitweise rabattierte Disney+ Gutscheinkarten an – beispielsweise 30€-Karten für nur 25,50€. Diese Karten haben zudem den Vorteil, dass keine automatische Verlängerung erfolgt.
Vorteilhaft ist ferner, dass Disney+ während laufender Aktionen trotzdem Zugriff auf den kompletten Katalog bietet – unabhängig davon, zu welchem Preis du abonniert hast.
Vergleiche Disney+ mit anderen Streamingdiensten
Vor der Entscheidung für oder gegen Disney+ lohnt sich ein Blick auf andere Streaming-Dienste – besonders auf Marktführer Netflix. Ein direkter Vergleich hilft dir, deine Disney Plus Kosten langfristig zu optimieren.
Disney+ vs. Netflix: Wer bietet mehr fürs Geld?
Im direkten Preisvergleich schneidet Disney+ günstiger ab:
Netflix:
- Standard mit Werbung: 4,99 € monatlich
- Standard ohne Werbung: 12,99 € monatlich
- Premium: 17,99 € monatlich
Disney+:
- Standard mit Werbung: 5,99 € monatlich
- Standard ohne Werbung: 9,99 € monatlich
- Premium: 13,99 € monatlich
Tatsächlich ist das Disney+ Standard-Abo ohne Werbung ganze 3 € günstiger als das vergleichbare Netflix-Angebot. Noch deutlicher wird der Preisunterschied beim Premium-Tarif – hier sparst du bei Disney+ monatlich 4 € oder 48 € im Jahr.
Bei der Inhaltsvielfalt hat jedoch Netflix die Nase vorn. Der Marktführer bietet mit rund 2400 Serien und 4600 Filmen ein deutlich größeres Angebot als Disney+ mit etwa 350 Serien und 1000 Filmen. Während Netflix mit Originals wie „Stranger Things“, „Squid Game“ oder „House of Cards“ punktet, konzentriert sich Disney+ auf starke Franchises wie Marvel, Star Wars und Disney-Klassiker.
Wann lohnt sich ein Wechsel?
Ein Wechsel zu Disney+ lohnt sich besonders, wenn:
- Du hauptsächlich Inhalte von Marvel, Star Wars oder Disney konsumierst
- Familien- und kinderfreundliche Inhalte im Vordergrund stehen
- Dir ein günstigeres Abo ohne Werbung wichtig ist
- Du Wert auf 4K-Streaming zum vernünftigen Preis legst
Hingegen bleibt Netflix die bessere Wahl, falls:
- Du eine möglichst große Auswahl verschiedener Genres bevorzugst
- Dir exklusive Netflix-Originals wichtig sind
- Du überwiegend Inhalte für Erwachsene suchst
Allerdings müssen sich beide Dienste nicht ausschließen. Viele Nutzer entscheiden sich für eine Kombistrategie: Beispielsweise ein Jahresabo bei Disney+ (8,33 € monatlich für Standard) kombiniert mit zeitweisen Netflix-Monaten für spezifische Serien. Durch monatliche Kündigungsoptionen lässt sich zwischen verschiedenen Anbietern flexibel wechseln – wichtig ist nur, keine Jahresabos abzuschließen, wenn du Flexibilität schätzt.
Kündige Disney+ und reaktiviere bei Bedarf
Geschickte Aboverwaltung gehört zu den effektivsten Disney Plus Kosten-Spartricks – manchmal lohnt es sich, strategisch zu kündigen und später zu besseren Konditionen zurückzukehren.
So kündigst du dein Abo richtig
Die Kündigung deines Disney+ Abos ist unkompliziert und auf verschiedenen Wegen möglich. Vor dem Einloggen kannst du auf disneyplus.com nach unten scrollen, „Abo hier kündigen“ auswählen, deine E-Mail-Adresse und 16-stellige Abonnenten-ID eingeben und „Jetzt kündigen“ wählen.
Nach dem Einloggen funktioniert die Kündigung folgendermaßen:
- Logge dich über einen Computer oder Browser bei Disney+ ein
- Wähle dein Profil und dann „Konto“ aus
- Wähle unter „Abo“ dein Disney+ Abonnement
- Klicke auf „Abo kündigen“
- Beantworte optional die Frage nach deinem Kündigungsgrund
- Schließe die Kündigung ab
Wichtig zu wissen: Nach der Kündigung behältst du bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums vollen Zugriff auf Disney+. Bei einem Monatsabo kannst du alternativ auch eine Pause einlegen, indem du in deinem Konto „Abo pausieren“ wählst und die gewünschte Pausendauer festlegst. Während der Pause werden dir keine Kosten berechnet und du hast keinen Zugang zu Inhalten.
Reaktivierung bei neuen Angeboten
Nach der Kündigung bleibt dein Disney+ Konto bestehen – ein großer Vorteil, wenn du später zu attraktiveren Konditionen zurückkehren möchtest. Tatsächlich bietet Disney+ immer wieder Sonderaktionen für zurückkehrende Nutzer an, beispielsweise drei Monate für nur 1,99 € monatlich statt der regulären 5,99 €.
Um dein Abo zu reaktivieren, gehst du folgendermaßen vor:
- Logge dich mit deinen alten Zugangsdaten auf disneyplus.com ein
- Wähle dein Profil und dann „Konto“ aus
- Klicke auf „Abo neu starten“
- Bestätige mit „Zustimmen“
Beachte allerdings: Die Reaktivierung funktioniert nur, wenn du das Abo direkt bei Disney+ abgeschlossen hattest. Bei Abos über Drittanbieter wie Telekom, Google Play Store oder Apple App Store musst du den Anbieter direkt kontaktieren.
Zudem solltest du darauf achten, dass dein Konto zwar gekündigt, aber nicht komplett gelöscht wurde. Die Kündigung beendet nämlich nur dein Abonnement, während dein Disney+ Konto mit deinen Einstellungen und Profilen erhalten bleibt.
Behalte deine Kosten mit monatlicher Zahlung im Blick
Während Jahresabos bei Disney+ zwar günstiger sind, bietet die monatliche Zahlweise entscheidende Vorteile für preisbewusste Streamer. Die regelmäßige monatliche Abrechnung hilft dir, deine Ausgaben besser zu kontrollieren und spontan auf Änderungen zu reagieren.
Flexibilität durch Monatsabo
Die monatliche Zahlung bei Disney+ ermöglicht dir, jederzeit zu kündigen und dein Abo flexibel anzupassen. Im Gegensatz zum Jahresabo, das dich für zwölf Monate bindet, kannst du beim Monatsabo bereits zum Ende des laufenden Monats aussteigen. Diese Freiheit ist besonders wertvoll, wenn du nur zeitweise bestimmte Serien oder Filme anschauen möchtest.
Zudem testet Disney+ aktuell eine neue Funktion, die von Netflix und anderen Streaming-Anbietern bereits bekannt ist: die Möglichkeit, dein Abo zu pausieren, anstatt es komplett zu kündigen. Der wesentliche Unterschied: Beim Pausieren wird dein Abo nur vorübergehend unterbrochen, ohne es vollständig zu beenden. Du behältst den Zugriff auf bereits bezahlte Tage und kannst später nahtlos weiterschauen.
Wann sich monatliche Zahlweise lohnt
Obwohl das Jahresabo rechnerisch etwa 16% günstiger ist als zwölf einzelne Monatsabos, gibt es mehrere Szenarien, in denen sich die monatliche Zahlweise dennoch auszahlt:
- Saisonale Nutzung: Wenn du Disney+ nur für bestimmte Serien oder Filme nutzt und danach längere Pausen einlegst
- Flexibler Wechsel: Falls du zwischen verschiedenen Streaming-Diensten hin und her wechseln möchtest
- Preiserhöhungen umgehen: Bei Monatsabos kannst du nach Preiserhöhungen sofort reagieren, anstatt bis zum Jahresende gebunden zu sein
- Testphase: Wenn du Disney+ erst ausprobieren möchtest, bevor du dich langfristig bindest
Darüber hinaus bietet das Monatsabo die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Tarifen zu wechseln. Möchtest du beispielsweise vom Premium- zum Standard-Tarif wechseln, wird diese Änderung beim nächsten Zahlungsdatum wirksam. Hingegen ist nach Abschluss eines Jahresabos ein sofortiger Wechsel zum monatlichen Modell nicht mehr möglich.
Dennoch, die Entscheidung zwischen monatlicher oder jährlicher Zahlung bleibt letztlich eine Frage deiner persönlichen Sehgewohnheiten und deines Budgets.
Vergleichstabelle
Spartipp | Hauptvorteil | Mögliche Ersparnis | Besondere Hinweise |
---|---|---|---|
Richtiges Abo wählen | Anpassung an individuelle Bedürfnisse | Bis zu 8€/Monat (Standard vs. Premium) | Drei Abo-Varianten verfügbar: Standard mit Werbung (5,99€), Standard (9,99€), Premium (13,99€) |
Jahresabo nutzen | Langfristige Kostenreduktion | Standard: 19,98€/Jahr Premium: 27,98€/Jahr | Mindestbindung 12 Monate |
Preiserhöhungen beachten | Flexibilität bei Preisänderungen | N/A | 24-Stunden Kündigungsfrist vor Abrechnungsende |
Account-Sharing vermeiden | Legale Nutzung im Haushalt | Zusatzmitglied: 5,99€/Monat | Maximal 1 Zusatzmitglied erlaubt |
Kombiangebote nutzen | Bündelung mehrerer Dienste | Telekom-Bundle: bis zu 3€/Monat | Verfügbar mit Telekom oder Waipu.tv |
Gutscheinkarten einsetzen | Keine automatische Verlängerung | 15% beim 12-Monats-Gutschein | Nur in Deutschland einlösbar |
Werbeversion nutzen | Günstigster Einstiegspreis | 4€/Monat (vs. Standard ohne Werbung) | Keine Download-Funktion verfügbar |
Effiziente Haushaltsnutzung | Bis zu 7 Profile pro Account | Bei 4 Nutzern: ca. 3,50€/Person/Monat | Max. 4 gleichzeitige Streams (Premium) |
Aktionsangebote nutzen | Zeitlich begrenzte Rabatte | Bis zu 67% (1,99€ statt 5,99€) | Meist nur für Neukunden |
Andere Dienste vergleichen | Optimierung der Streaming-Ausgaben | Bis zu 4€/Monat (vs. Netflix Premium) | Kleinere Contentauswahl als Netflix |
Strategisch kündigen | Flexibilität bei Neuabschluss | Spezielle Rückkehrer-Angebote möglich | Konto bleibt nach Kündigung bestehen |
Monatlich zahlen | Maximale Kostenkontrolle | N/A | Jederzeit kündbar |
Fazit: Deine persönliche Disney+ Sparmethode finden
Die Disney Plus Kosten im Jahr 2025 sind zweifellos gestiegen, dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, clever Geld zu sparen. Unabhängig davon, ob du bereits Abonnent bist oder einen Neueinstieg planst, bieten die vorgestellten Strategien für jede Situation passende Lösungen.
Besonders wichtig ist die Wahl des richtigen Abos für deine individuellen Bedürfnisse. Während Gelegenheitsnutzer mit dem Standard-Abo mit Werbung für 5,99 € gut bedient sind, lohnt sich für regelmäßige Zuschauer das werbefreie Standard- oder Premium-Abo. Tatsächlich sparst du mit einem Jahresabo bis zu 27,98 € im Vergleich zur monatlichen Zahlung.
Account-Sharing im eigenen Haushalt bleibt nach wie vor eine der effektivsten Methoden, um die Kosten pro Person zu senken. Mit sieben möglichen Profilen und bis zu vier gleichzeitigen Streams im Premium-Tarif können die Disney Plus Kosten auf weniger als 3,50 € pro Person und Monat reduziert werden.
Daneben bieten Kombiangebote mit der Telekom oder Waipu.tv sowie spezielle Aktionsangebote und Gutscheinkarten weitere attraktive Sparmöglichkeiten. Erstaunlicherweise kannst du durch strategisches Kündigen und Reaktivieren bei speziellen Rückkehrer-Angeboten zusätzlich profitieren.
Letztendlich geht es darum, die Balance zwischen Kosten und Streaming-Erlebnis zu finden, die für dich persönlich am besten passt. Ob werbeunterstütztes Modell, geteiltes Premium-Abo oder flexibles Monatsabo – mit den vorgestellten Spartipps holst du garantiert das Maximum aus deinem Disney+ Abonnement heraus.
FAQs
Disney+ bietet verschiedene Abo-Modelle an: Standard mit Werbung für 5,99 € monatlich, Standard ohne Werbung für 9,99 € monatlich oder 99,90 € jährlich, und Premium für 13,99 € monatlich oder 139,90 € jährlich.
Das Jahresabo von Disney+ ermöglicht eine Ersparnis von bis zu 27,98 € im Vergleich zur monatlichen Zahlung. Es bietet zudem den Vorteil, dass Sie sich nicht um monatliche Zahlungen kümmern müssen.
Um bei Disney+ zu sparen, können Sie das werbeunterstützte Abo wählen, ein Jahresabo abschließen, Kombiangebote mit Telekom oder Waipu.tv nutzen, oder den Account im Haushalt teilen. Achten Sie auch auf zeitlich begrenzte Aktionsangebote.
Ja, Disney+ erlaubt das Teilen des Accounts innerhalb eines Haushalts. Sie können bis zu sieben Profile pro Konto einrichten und je nach Abo auf zwei bis vier Geräten gleichzeitig streamen.
Die Kündigung bei Disney+ ist unkompliziert und kann online über Ihr Konto erfolgen. Nach der Kündigung bleibt Ihr Konto bestehen, sodass Sie es bei Bedarf einfach reaktivieren können. Oft gibt es auch spezielle Angebote für zurückkehrende Nutzer.