8 Beste Familienplaner Apps für 2025 im Test
Familienplaner Apps erleichtern den oft chaotischen Alltag, wenn Kind 1 zum Fußballtraining, Kind 2 zum Klavierunterricht und die ganze Familie zum Zahnarzttermin muss. Diese digitalen Helfer bringen Klarheit und Struktur in den Familienalltag, indem sie alle Termine und Aufgaben an einem zentralen Ort übersichtlich darstellen.
Im Gegensatz zu einem analogen Kalender bieten digitale Familienplaner praktische Filtermöglichkeiten. Die beste Familienplaner App sollte nicht nur funktional, sondern auch benutzerfreundlich sein. Erfreulich ist, dass viele dieser Apps in der Grundversion kostenlos verfügbar sind, während Premium-Versionen zwischen 2,99 Euro und 4,99 Euro pro Monat kosten. Für diesen Familienplaner App Test wurden acht vielversprechende Anwendungen gründlich untersucht, um eine fundierte Empfehlung für Familien im Jahr 2025 geben zu können.
Famanice
„Famanice“ präsentiert sich als umfassender digitaler Familienplaner, der weit über die reine Kalenderfunktion hinausgeht. Die App bietet zahlreiche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind und unterstützt bei der Organisation des oft hektischen Familienalltags.
Famanice Funktionen
Der „Famanice Familienkalender“ funktioniert als Allrounder für Familien und bietet mehr als nur einen einfachen Terminplaner. Zunächst ermöglicht die App die Erstellung eines gemeinsamen Kalenders, in dem Termine für alle Familienmitglieder eingetragen werden können. Darüber hinaus lassen sich gemeinsame Einkaufslisten und To-Do-Listen anlegen. Besonders praktisch: Jedes Familienmitglied erhält eine Benachrichtigung, sobald jemand Änderungen vornimmt.
Eine Besonderheit von Famanice ist das integrierte Chat-Modul, das als Alternative zu anderen Messenger-Diensten dienen kann. Familienmitglieder können sowohl in einem gemeinsamen Familienchat kommunizieren als auch private Nachrichten austauschen.
Das Schul-Modul bietet spezielle Funktionen für Familien mit schulpflichtigen Kindern. Hier können nicht nur Stundenpläne angelegt werden, sondern auch Klassenarbeiten und Hausaufgaben verwaltet werden. Außerdem lässt sich ein Kind in seiner Schule und Klasse anmelden, wodurch schulbezogene Informationen mit anderen Famanice-Nutzern der gleichen Klasse geteilt werden können.
Weitere praktische Funktionen umfassen:
- Serientermine für wiederkehrende Ereignisse
- Intelligente Einkaufslisten, die sich häufig gekaufte Produkte merken
- Ein Cockpit, das alle aktuellen Nachrichten und anstehenden Ereignisse übersichtlich anzeigt
- Die Möglichkeit, sich mit anderen Familien zu vernetzen
Famanice Bedienung
Obwohl das Design nicht das modernste ist, überzeugt die Bedienung der App durch ihre Übersichtlichkeit. Die Menüs sind klar strukturiert und die Einrichtung gestaltet sich selbsterklärend. Die Auswahl der verschiedenen Module erfolgt über einen Modulauswahl-Knopf am linken oberen Bildschirmrand bei Smartphones. Bei der Desktop-Version sind alle Module direkt über eine Leiste am rechten Bildschirmrand zugänglich.
Ein wichtiger Aspekt der Bedienbarkeit ist die Personalisierung. Jedes Familienmitglied kann sein eigenes Profil anlegen und wird durch eine grüne Ecke am rechten unteren Rand des Profilbilds als angemeldeter Benutzer markiert. Die App merkt sich die Zuordnung von Person und Gerät, sodass Benachrichtigungen gezielt an das richtige Gerät geschickt werden.
Für die Terminplanung bietet Famanice einige nützliche Funktionen wie die „Kopieren/Einfügen“-Option für Termine oder die Möglichkeit, Termine „als Vorlage zu öffnen“. Diese Funktionen erreicht man über die „Tap&Hold“-Geste, bei der man einen Kalendereintrag antippt und den Finger einen Moment darauf lässt.
Famanice Preis
Die Grundversion von Famanice ist kostenlos und kann von allen Familienmitgliedern auf beliebig vielen Geräten genutzt werden. Für erweiterte Funktionen gibt es eine Pro-Version, die für 2,99 € pro Monat oder 29,99 € pro Jahr für die gesamte Familie abonniert werden kann. Das Jahresabo bietet somit einen Preisvorteil von rund 5,89 € im Vergleich zum Monatsabo.
Die Pro-Version enthält folgende zusätzliche Funktionen:
- Keine Werbung
- Jahres-, Monats- und Wochenansicht im Kalender
- Private Termine, die nur ausgewählte Familienmitglieder sehen können
- Suchfunktion für Termine
- Kalenderfilter
- Kalenderfreigabe für die Integration in externe Kalender wie Google oder Outlook
- Erweiterte To-Do-Listen-Funktionen mit Fälligkeitsdaten
- Premium Support
Vor dem Kauf kann die Pro-Version vier Wochen kostenlos getestet werden. Innerhalb dieser Testphase kann das Abonnement jederzeit gekündigt werden, ohne dass Kosten entstehen. Die Abrechnung erfolgt über den jeweiligen App-Store, in dem auch die Verwaltung der Abonnements stattfindet.
FamilyWall
FamilyWall bezeichnet sich selbst als „All-in-One-Familien-App“ und unterstützt bei der täglichen Organisation und Kommunikation innerhalb der Familie. Im Unterschied zu anderen Familienplaner Apps setzt FamilyWall besonders auf die Verbindung praktischer Organisationsfunktionen mit Sicherheitsfeatures, die speziell für Familien mit Kindern entwickelt wurden.
FamilyWall Funktionen
Das Herzstück von FamilyWall ist der gemeinsam nutzbare Kalender mit Farbcodierung. Hiermit lassen sich sowohl einzelne Terminpläne als auch der gesamte Familienkalender übersichtlich darstellen. Jedes Familienmitglied kann Termine hinzufügen oder bearbeiten, die dann für alle sichtbar sind. Besonders praktisch: Erinnerungen können so eingestellt werden, dass wichtige Ereignisse nicht vergessen werden.
Neben dem Kalender bietet FamilyWall umfangreiche Organisations-Tools:
- Geteilte Einkaufs- und To-Do-Listen, die auch offline zugänglich sind
- Eine Familien-Galerie zum privaten Teilen von Fotos und Videos
- Ein Familien-Nachrichtensystem für sichere Kommunikation
- Ein Verzeichnis für wichtige Kontakte wie Babysitter oder Großeltern
Außerdem enthält FamilyWall eine Echtzeit-Ortungsfunktion mit Sicherheitszonenalarm. Eltern können auf einer Karte sehen, wo sich ihre Kinder befinden, und werden benachrichtigt, wenn diese zu Hause, in der Schule oder an einem anderen festgelegten sicheren Ort ankommen.
FamilyWall Bedienung
Die Bedienung von FamilyWall gestaltet sich benutzerfreundlich und intuitiv. Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar und kann zusätzlich über jeden Webbrowser genutzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Familienmitglieder unabhängig vom genutzten Gerät Zugang haben.
Ein großer Vorteil der App liegt in ihrer Vielseitigkeit. Familien können verschiedene private Gruppen erstellen und verwalten, um mit wichtigen Personen in ihrem Leben in Kontakt zu bleiben – sei es die Kernfamilie, die erweiterte Familie, beste Freunde oder Nachbarn.
Dennoch gibt es auch Einschränkungen. So bietet FamilyWall laut einigen Berichten keine Web-App an und hat nur begrenzte Funktionen für Aufgaben. Allerdings stehen diese Informationen im Widerspruch zu offiziellen Angaben, wonach der Dienst auch über jeden Webbrowser zugänglich ist.
FamilyWall Preis
FamilyWall kann kostenlos heruntergeladen und mit grundlegenden Funktionen genutzt werden. Für erweiterte Features ist jedoch ein Premium-Abonnement erforderlich. Dieses kostet 4,99 € pro Monat oder 44,99 € pro Jahr für die gesamte Familie. Vor dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements kann FamilyWall Premium 30 Tage lang kostenlos getestet werden.
Die kostenlose Version umfasst bereits:
- Gemeinsamen Kalender
- Einkaufslisten
- Aufgabenlisten
- Messenger-Funktion
- Kontaktbuch
Mit dem Premium-Abonnement kommen folgende Zusatzfunktionen hinzu:
- Budget-Tracker zur Verwaltung von Familienfinanzen
- Mahlzeitenplaner und Rezeptebox
- Zeitplan-Management
- Synchronisation mit Google- und Outlook-Kalendern
- Familienlokalisator mit Echtzeit-Standortfreigabe
- Alarmbenachrichtigungen für bestimmte Orte
- 25 GB Speicherplatz für Fotos und Videos
Die Zahlung erfolgt je nach Gerät über den Google Play Store, den Apple App Store oder direkt über die FamilyWall-Website. Die Abrechnung findet entweder monatlich oder jährlich statt, wobei die erste Rate beim Abschluss zu entrichten ist.
Obwohl einige der Premium-Funktionen wie die Kalender-Synchronisation und die Ortungsfunktion nützlich erscheinen, bietet schon die kostenlose Version genügend Werkzeuge für die grundlegende Familienorganisation. Folglich kann FamilyWall zunächst ohne finanzielles Risiko ausprobiert werden, bevor eine Entscheidung über das Premium-Abonnement getroffen wird.
Cozi Family Organizer
Der aus den USA stammende „Cozi Family Organizer“ zählt zu den bekanntesten digitalen Familienplanern weltweit und hat sich als dreimaliger Gewinner des Mom’s Choice Award einen Namen gemacht. Die App wurde außerdem von der TODAY Show als „Must-Have-App“ für ein besseres Familienleben bezeichnet.
Cozi Family Organizer Funktionen
Im Mittelpunkt von Cozi steht der farbcodierte Kalender, der auf einen Blick zeigt, wer an welchen Terminen beteiligt ist. Durch diese Farbcodierung können Eltern mühelos zwischen den Ereignissen der einzelnen Familienmitglieder unterscheiden. Darüber hinaus bietet Cozi zahlreiche weitere Organisationstools:
- Einkaufslisten: Jedes Familienmitglied kann Produkte hinzufügen, die im Supermarkt benötigt werden. Die Listen sind in Echtzeit synchronisiert, sodass niemand vergisst, was für das Abendessen benötigt wird.
- Aufgabenlisten: Familien können gemeinsame To-Do-Listen erstellen, Aufgaben-Checklisten für Kinder anlegen oder Packlisten für den Urlaub organisieren.
- Rezeptbox: Hier können Lieblingsrezepte gespeichert und für die Essenplanung verwendet werden. Besonders praktisch: Die Zutaten lassen sich mit einem Klick zur Einkaufsliste hinzufügen.
Zusätzlich verfügt der Familienplaner über eine Funktion für automatisierte tägliche oder wöchentliche Agenda-E-Mails, die an jedes Familienmitglied gesendet werden können. Außerdem lassen sich externe Kalender wie Arbeits-, Schul- oder Teamkalender abonnieren und in den Familienkalender integrieren.
Cozi Family Organizer Bedienung
Trotz der Vielzahl an Funktionen bleibt der Familienplaner erstaunlich übersichtlich. Allerdings ist die App ausschließlich in englischer Sprache verfügbar – ein potenzieller Nachteil für Familien mit kleinen Kindern, die noch kein Englisch können.
Für die Nutzung teilt sich die gesamte Familie ein Konto, auf das jeder mit seiner eigenen E-Mail-Adresse und einem gemeinsamen Familienpasswort zugreifen kann. Dies vereinfacht den Zugang, birgt jedoch den Nachteil eines „universal Kennworts“ für alle Nutzer.
Ein besonderer Vorteil ist die Plattformunabhängigkeit: Auf den Cozi-Kalender, die Einkaufslisten und alle anderen Funktionen kann von jedem mobilen Gerät oder Computer aus zugegriffen werden. Die Informationen werden synchronisiert, sodass jedes Familienmitglied stets die aktuellsten Daten sieht, unabhängig vom genutzten Gerät.
Für den schnellen Überblick bietet die App ein Widget für den Smartphone-Homescreen, das aktuelle Termine und Aufgaben direkt anzeigt.
Cozi Family Organizer Preis
Die Grundversion von Cozi ist kostenlos nutzbar, wird jedoch durch Werbung finanziert[124]. Nutzer haben die Wahl zwischen personenbezogener und anonymer Werbung. Für ein werbefreies Erlebnis und erweiterte Funktionen gibt es die Premium-Version „Cozi Gold“.
Laut den neuesten verfügbaren Informationen kostet das Gold-Abonnement 31,99 Euro pro Monat. Andere Quellen nennen 29,99 USD (etwa 27,40 EUR) pro Jahr oder 37,21 EUR pro Jahr. Bei diesen Preisunterschieden handelt es sich vermutlich um verschiedene Zahlungsmodelle oder länderspezifische Preise.
Die Premium-Version „Cozi Gold“ bietet folgende Zusatzfunktionen:
- Werbefreiheit
- Monatsansicht auf dem Mobilgerät
- Kalender-Suchfunktion
- Erweiterte Erinnerungsfunktionen (bis zu drei Erinnerungen pro Termin)
- Benachrichtigungen bei Kalenderänderungen
- Geburtstags-Tracker
- Spezieller Einkaufsmodus
Vor dem Kauf kann „Cozi Gold“ 14 Tage kostenlos getestet werden[132]. Innerhalb dieses Testzeitraums kann das Abonnement jederzeit gekündigt werden, ohne dass Kosten entstehen.
Obwohl die Premium-Version einige nützliche Zusatzfunktionen bietet, enthält bereits die kostenlose Version alle wesentlichen Funktionen für die Familienorganisation, sodass viele Nutzer möglicherweise mit dieser auskommen.
PlenoFamilie
Die norwegische Familienplaner App „PlenoFamilie“ stellt eine schlichte Alternative zu komplexeren Organisationstools dar. Von vier Eltern entwickelt, die selbst zu viel Zeit mit der Koordination von Fußballtraining, Musikstunden und anderen Familienaktivitäten verbrachten, konzentriert sich diese App auf Übersichtlichkeit und einfache Handhabung.
PlenoFamilie Funktionen
PlenoFamilie bietet einen gemeinsam nutzbaren Kalender, der als zentraler Bestandteil der App fungiert. Im Gegensatz zu umfangreicheren Familienplanern beschränkt sich die Anwendung auf Kernfunktionen:
- Wochenplaner und Kalenderansicht mit praktischen Filteroptionen
- Gemeinsame To-Do-Listen zur Verteilung von Hausarbeiten und anderen Aufgaben
- Ausgeklügelte Erinnerungsfunktion, die nicht nur an eigene Termine erinnert, sondern auch an die Aktivitäten anderer Familienmitglieder
- Sofortbenachrichtigung bei wichtigen Änderungen durch andere Nutzer
- Privatsphäre-Option, durch die bestimmte Aufgaben und Ereignisse vor anderen Familienmitgliedern verborgen werden können
Ein besonderer Vorteil ist die Cloud-Speicherung aller Daten – falls ein Smartphone verloren geht oder ein Gerät ausfällt, bleiben alle Informationen erhalten. Außerdem funktioniert die App sowohl online als auch offline, was besonders für Familien mit begrenztem Datenvolumen nützlich sein kann.
PlenoFamilie Bedienung
Das Design von PlenoFamilie ist bewusst schlicht und übersichtlich gehalten, wodurch auch Kinder problemlos damit umgehen können. Besonders hilfreich sind die Icons, die die verschiedenen Familienmitglieder darstellen und auf den ersten Blick erkennen lassen, wer welche Aufgaben zu erledigen hat.
Die Kalendaransicht bietet zwei Optionen: eine Listenansicht und eine Monatsansicht. Während die Monatsansicht übersichtlicher ist, werden allerdings dort keine Termine direkt angezeigt, was die Planung erschweren kann. Dennoch bleibt das Hauptmerkmal von PlenoFamilie die einfache Bedienung, die den Familienalltag strukturieren soll, ohne durch zu viele Funktionen zu verwirren.
Aufgaben können einzelnen oder mehreren Familienmitgliedern zugewiesen werden und nach Erledigung mit einem Häkchen abgehakt werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Hausarbeiten gleichmäßig zu verteilen und den Überblick über erledigte Aufgaben zu behalten.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen: PlenoFamilie ist ausschließlich als App verfügbar – wer nur einen Computer nutzt, kann den Dienst nicht verwenden. Obwohl die Sprache der App Deutsch ist, wird der Support nur auf Englisch angeboten.
PlenoFamilie Preis
Die Grundversion von PlenoFamilie kann kostenlos genutzt werden. Für eine werbefreie Nutzung stehen verschiedene Abonnement-Optionen zur Verfügung:
Nach dem Testzeitraum ist ein Abonnement erforderlich, um die App weiterhin zu nutzen. Gemäß den offiziellen Informationen im Apple App Store kostet die werbefreie Version 3,49 € pro Monat oder 31,99 € pro Jahr. Allerdings nennen andere Quellen abweichende Preise wie knapp 6 Euro im Jahr für die werbefreie Nutzung oder 0,99 € monatlich für die Werbefrei-Version.
Die Abrechnung erfolgt über das iTunes-Konto und verlängert sich automatisch, falls die automatische Verlängerung nicht in den Kontoeinstellungen deaktiviert wird. Alle Stornierungen werden erst am Ende der aktuellen Laufzeit wirksam.
PlenoFamilie richtet sich vor allem an Familien, die einen unkomplizierten digitalen Familienplaner suchen und Wert auf eine einfache Bedienung legen. Jedoch sollten potenzielle Nutzer beachten, dass die App im Vergleich zu anderen Familienplanern einen eher begrenzten Funktionsumfang bietet.
Looping
Looping ist ein vielseitiger digitaler Gruppen- und Familienkalender, der sich durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebenssituationen auszeichnet. Diese Familienplaner App eignet sich nicht nur für Familien mit Kindern, sondern auch für kinderlose Paare, Freundeskreise, Lerngruppen sowie Arbeits- oder Sportteams.
Looping Funktionen
Der Kern von Looping ist die Möglichkeit, mehrere private oder öffentliche Gruppen zu erstellen. Jedes Familienmitglied kann so an verschiedenen Gruppenkalendern teilnehmen und behält trotzdem den Überblick über alle persönlichen Termine in einem zentralen Kalender. Besonders praktisch: Termine können ganz einfach mit Einkaufslisten verbunden werden.
Zu den wichtigsten Funktionen der kostenlosen Basic-Version zählen:
- Mehrere Kalender für verschiedene Gruppen
- To-Do-Listen für Aufgabenmanagement
- Kalender-Import und -Export für die Synchronisation mit anderen Kalendern
- Erstellung und Verwaltung von Einkaufslisten
- Termin-Chat für direkte Kommunikation
Ein besonderes Merkmal ist die Offline-Verfügbarkeit – Termine können auch ohne Internetverbindung erstellt und angesehen werden, was für Familien mit begrenztem Datenvolumen vorteilhaft ist. Außerdem bietet die „Entdecken“-Funktion die Möglichkeit, Feiertage, Schulferien und andere öffentliche Termine in den Kalender zu integrieren.
Darüber hinaus verfügt die App über ein Dashboard, das als interaktive Startseite dient. Hier werden alle bevorstehenden Termine, Verabredungen und bei Premium-Nutzern auch besondere Ereignisse übersichtlich dargestellt.
Looping Bedienung
Die Bedienung von Looping gestaltet sich intuitiv. Um einen gemeinsamen Familienkalender zu erstellen, müssen zunächst mehrere Gruppen angelegt werden – sowohl für einzelne Personen als auch für gemeinsame Aktivitäten. Nach der Erstellung einer Gruppe für jedes Familienmitglied sowie einer Gemeinschaftsgruppe (z.B. „Familie“) kann jedes Mitglied per WhatsApp oder E-Mail eingeladen werden.
Jeder Gruppe kann eine eigene Farbe zugewiesen werden, wodurch im gemeinsamen Kalender auf den ersten Blick erkennbar ist, zu welcher Person oder Gruppe ein Termin gehört. Die Erinnerungsfunktion per Push-Benachrichtigung sorgt dafür, dass keine Termine vergessen werden.
Für die Erstellung von Terminen bietet die App eine übersichtliche Oberfläche. Termine erscheinen zeitgleich im Kalender aller betreffenden Gruppenmitglieder. Falls ein Smartphone verloren geht, bleiben alle Daten dank Cloud-Speicherung erhalten.
Looping Preis
Looping kann in der Grundversion kostenlos genutzt werden. Für zusätzliche Funktionen stehen verschiedene kostenpflichtige Optionen zur Verfügung:
Die werbefreie Version kostet 0,99 € pro Monat und entfernt sämtliche Werbung für eine klarere Übersicht.
Die Premium-Version ist für 2,99 € pro Monat oder 29,99 € pro Jahr erhältlich, wobei das Jahresabo einen Preisvorteil von etwa 20% bietet[211]. Premium-Nutzer profitieren von folgenden Zusatzfunktionen:
- Verschiedene Terminfarben für bessere Übersichtlichkeit
- Eigene festgelegte Standardgruppen für schnellere Terminerstellung
- Eigene festgelegte Standarderinnerungen
- Werbefreiheit
- Geburtstags- und Jahreskalender für besondere Ereignisse
- Premium Support für Fragen und Anregungen
Vor dem Kauf kann die Premium-Version 14 Tage kostenlos getestet werden. Die Abrechnung erfolgt über den jeweiligen App-Store.
Erwähnenswert ist, dass Looping regelmäßig von renommierten Medien empfohlen wird – zuletzt im Januar 2024 von der Computer Bild als Top 3 Android Kalender sowie von der ADAC Motorwelt, Zeit Online, Vodafone und MediaMarkt als empfehlenswerte Familienplaner App.
FamCal
FamCal unterscheidet sich von anderen Familienplaner Apps durch seinen Fokus auf gemeinsame Rezeptverwaltung und praktische Alltagsorganisation. Diese digitale Familienplaner App wurde speziell für gestresste Eltern entwickelt, die neben Terminen auch Essenspläne, Einkaufslisten und Hausarbeiten effizient verwalten müssen.
FamCal Funktionen
Die Kernfunktion von FamCal ist ein gemeinsam nutzbarer Familienkalender, der Ereignisse zwischen Paaren, Eltern und Kindern oder der gesamten Familie teilen kann. Benutzer können Termine hinzufügen oder bearbeiten, die für alle Gruppenmitglieder sichtbar sind, sowie Erinnerungen einstellen, um Benachrichtigungen zu erhalten. Die App bietet sowohl eine Kalender- als auch eine Terminplaner-Ansicht für unterschiedliche Planungsbedürfnisse.
Darüber hinaus verfügt FamCal über folgende praktische Funktionen:
- Gemeinsame Listen: Erstellung und Organisation von Aufgaben-, Lebensmittel- und Einkaufslisten für eine effiziente Haushaltsführung
- Familien-Notizen: Unbegrenzte Notizen können mit der Familie geteilt werden, wobei auch Kommentare zu jedem Memo möglich sind
- Rezeptverwaltung: Eine besonders nützliche Funktion zum Organisieren aller Rezepte an einem Ort, mit der Möglichkeit, Zutaten mit einem Fingertipp zur Einkaufsliste hinzuzufügen und Mahlzeiten im Kalender zu planen
- No-Dim-Funktion: Hält den Bildschirm eingeschaltet, während man vom Smartphone aus kocht
Allerdings fehlen bei FamCal einige Funktionen, die andere Familienplaner bieten. Die App hat beispielsweise keine stündlichen, täglichen oder wöchentlichen Kalenderansichten und keine Echtzeit-Kommunikationstools.
FamCal Bedienung
Die Nutzung von FamCal gestaltet sich unkompliziert. Nach der Installation können Benutzer im Kalenderbereich mühelos Ereignisse erstellen, Farbcodes zuweisen und den Zeitplan mit der Familie teilen. Ein interessantes Merkmal der Bedienung ist das Kontosystem: Die gesamte Gruppe teilt ein gemeinsames Konto, wobei sich jedes Familienmitglied mit seiner eigenen E-Mail-Adresse und einem gemeinsamen Passwort anmelden kann.
FamCal funktioniert plattformübergreifend und ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Diese Flexibilität ermöglicht allen Familienmitgliedern den Zugriff auf die gemeinsamen Daten, unabhängig vom genutzten Betriebssystem. Für die volle Funktionalität benötigt die App jedoch verschiedene Berechtigungen:
- Kalenderzugriff zum Lesen von Ereignissen aus lokalen Kalendern
- Kontaktzugriff für den Import von Kontaktdaten
- Standortzugriff für die Hinzufügung von Standortinformationen zu Ereignissen
- Speicherzugriff zum Lesen und Schreiben von Fotos
FamCal Preis
Die Basisversion von FamCal kann kostenlos aus dem Google Play Store und dem Apple App Store heruntergeladen werden. Diese Grundversion enthält bereits alle wesentlichen Funktionen wie den gemeinsamen Kalender, Listen und Notizen. Für eine werbefreie Nutzung und erweiterte Funktionen wird jedoch ein Premium-Abonnement angeboten.
Die Premium-Version ist als Abonnement zu folgenden Konditionen erhältlich:
- 4,99 USD pro Woche
- 39,99 USD pro Jahr
Das Abonnement verlängert sich automatisch, falls es nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf des aktuellen Zeitraums gekündigt wird. Die Abrechnung erfolgt über den jeweiligen App-Store, in dem auch die Verwaltung der Abonnements stattfindet.
Im Vergleich zu anderen Familienplaner Apps positioniert sich FamCal preislich im mittleren Segment. Während einige Quellen das Monatsabo auf 3,99 Euro beziffern, weisen andere auf unterschiedliche Preismodelle je nach Region und Zahlungsmethode hin.
FamCal eignet sich besonders für Familien, die neben der Terminkoordination auch Wert auf gemeinsame Mahlzeitenplanung und Rezeptverwaltung legen. Obwohl die App in puncto Kommunikationstools und Kalenderansichten Einschränkungen aufweist, überzeugt sie durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und die praktische Verknüpfung von Rezepten, Einkaufslisten und Kalendereinträgen.
TimeTree
Mit über 53 Millionen Nutzern weltweit und der Auszeichnung „Best of 2015“ von Apple hat sich TimeTree als beliebte Familienplaner App etabliert. Diese App hebt sich durch ihre Kombination aus Kalender- und Kommunikationsfunktionen hervor und eignet sich besonders für Familien, die einen unkomplizierten digitalen Familienplaner suchen.
TimeTree Funktionen
TimeTree ermöglicht die Erstellung und Verwaltung mehrerer Kalender, was die Organisation verschiedener Lebensbereiche erleichtert. Benutzer können nicht nur Termine eintragen und teilen, sondern auch Kommentare und Fotos zu Ereignissen hinzufügen. Ein besonderes Merkmal ist der Chatroom für jedes Event, der die direkte Kommunikation zwischen Familienmitgliedern erleichtert.
Die App bietet außerdem die Möglichkeit, wichtige Ereignisse zu priorisieren und ganz oben anzuheften, damit sie sichtbar und leicht auffindbar bleiben. Darüber hinaus können Benutzer benachrichtigt werden, wenn neue Ereignisse erstellt oder bestehende geändert werden.
Besonders nützlich für den Familienalltag: TimeTree stellt bis zu drei Tage von Ereignissen nebeneinander in einem vertikalen (stündlichen) Format dar, was eine klare Ansicht der Verfügbarkeit bietet und eine schnelle Anpassung des Zeitplans ermöglicht.
TimeTree Bedienung
Die Nutzung von TimeTree beginnt mit der Registrierung per E-Mail oder über Facebook-/Apple-Konten. Nach der Anmeldung können Benutzer ihr Profil mit Foto, Namen und Geburtsdatum einrichten. Anschließend besteht die Möglichkeit, einen neuen Kalender zu erstellen oder einem bestehenden beizutreten.
TimeTree bietet verschiedene Kalendertypen an, darunter spezifische Optionen für Familien, persönliche Termine, Arbeit, Freunde und mehr. Durch diese Vielseitigkeit können Nutzer die App an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die Bedienung gestaltet sich intuitiv: Am unteren Displayrand eines Kalenders befinden sich Buttons für Ereignisse, Album, Hinzufügen, Neuzugänge und weitere Optionen. Ereignisse können durch langes Tippen auf ein Datum oder über den Hinzufügen-Button erstellt werden.
TimeTree Preis
TimeTree bietet einen kostenlosen Basisplan sowie eine Premium-Version. Die Grundfunktionen sind kostenlos verfügbar und umfassen:
- Erstellen und gemeinsame Nutzung von Kalendern
- Mehrere Kalender erstellen
- Kommentare und Fotos posten
- Importieren von anderen Kalendern
Die Premium-Version (TimeTree Premium) kostet 2,99 € monatlich oder 29,99 € jährlich. Premium-Nutzer profitieren von zusätzlichen Funktionen wie:
- Werbefreiheit
- Vertikale Ansicht (Ereignisse werden nach Zeit angezeigt)
- Anhängen von Dateien an Ereignisse
- Markierung der Priorität von Ereignissen
- Premium Support
Vor dem Kauf kann TimeTree Premium kostenlos getestet werden. Allerdings gilt das Abonnement nur pro Account und ist nicht übertragbar. Die Premium-Version ist optional, und das Abonnement kann jederzeit beendet werden.
Für Familien, die Wert auf eine übersichtliche Kalenderorganisation und einfache Kommunikation legen, bietet bereits die kostenlose Version von TimeTree ausreichend Funktionen für den Alltag.
Google Kalender
Als vorinstallierte Lösung auf den meisten Android-Geräten bietet Google Kalender eine einfache Alternative zu speziellen Familienplaner Apps. Ohne zusätzliche Downloads kann diese Standard-App für die Koordination des Familienalltags genutzt werden.
Google Kalender Funktionen
Der Google Kalender ermöglicht die gemeinsame Nutzung und Verwaltung sowohl individueller als auch familienbezogener Termine. Bei der Erstellung einer Google-Familiengruppe wird automatisch ein Kalender namens „Familie“ eingerichtet, der allen Familienmitgliedern auf jedem Gerät angezeigt wird, auf dem sie angemeldet sind.
Jedes Familienmitglied kann:
- Termine im gemeinsamen Kalender erstellen und bearbeiten
- Die Freigabeeinstellungen des Familienkalenders verwalten
- Den Kalendernamen anpassen
Außerdem lassen sich neben der reinen Terminplanung auch Anhänge hinzufügen und Aufgaben erstellen. Besonders praktisch: Der Familienkalender kann auch für Personen außerhalb der Familie freigegeben werden, wobei sich unterschiedliche Berechtigungsstufen festlegen lassen.
Google Kalender Bedienung
Die Einrichtung eines Google Familienkalenders funktioniert auf zwei Wegen. Einerseits kann man unter families.google.com eine Familiengruppe erstellen, woraufhin automatisch ein Familienkalender angelegt wird. Alternativ lässt sich in der Web-App unter „Weitere Kalender“ mit einem Klick auf das Plus-Symbol ein neuer Kalender erstellen.
Für die Freigabe müssen Nutzer auf dem Computer in den Kalender einloggen, links den Bereich „Meine Kalender“ öffnen und auf den freizugebenden Kalender klicken. Nach Auswahl von „Einstellungen und Freigabe“ können im Bereich „Für bestimmte Personen freigeben“ E-Mail-Adressen und Berechtigungsstufen hinzugefügt werden.
Um Termine im Familienkalender zu erstellen, wählt man beim Anlegen eines neuen Termins einfach im Drop-down-Menü den Namen des Familienkalenders aus.
Google Kalender Preis
Ein bedeutender Vorteil des Google Kalenders liegt in seiner kostenlosen Verfügbarkeit. Im Gegensatz zu den speziellen Familienplaner Apps fallen hier keine Gebühren oder Abonnementkosten an. Allerdings gilt als Voraussetzung für die gemeinsame Nutzung als Familienkalender, dass alle Familienmitglieder ein Gerät mit dem entsprechenden Betriebssystem besitzen.
Die kostenlose Nutzung umfasst dabei sämtliche Funktionen ohne Einschränkungen – von der Terminplanung über die Kalenderverwaltung bis hin zur Aufgabenerstellung. Dennoch bleibt der Google Kalender im Funktionsumfang hinter spezialisierten Familienplaner Apps zurück, da er beispielsweise keine integrierten Einkaufslisten oder Mahlzeitenplaner bietet.
Vergleichstabelle
| App | Grundversion | Premium (Monat) | Premium (Jahr) | Testphase | Hauptfunktionen | Besondere Merkmale | Plattformen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Famanice | Kostenlos | 2,99 € | 29,99 € | 4 Wochen | Kalender, Einkaufslisten, To-Do-Listen, Chat | Schul-Modul, Serientermine | App & Desktop |
| FamilyWall | Kostenlos | 4,99 € | 44,99 € | 30 Tage | Kalender, Einkaufslisten, Messenger, Kontaktbuch | Echtzeit-Ortung, Budget-Tracker | App & Browser |
| Cozi | Kostenlos | 31,99 € | 37,21 € | 14 Tage | Kalender, Einkaufslisten, To-Do-Listen | Rezeptbox, Agenda-E-Mails | App & Browser |
| PlenoFamilie | Kostenlos | 3,49 € | 31,99 € | N/A | Kalender, To-Do-Listen, Erinnerungen | Offline-Nutzung | Nur App |
| Looping | Kostenlos | 2,99 € | 29,99 € | 14 Tage | Kalender, Listen, Notizen | Rezeptverwaltung | Android & iOS |
| FamCal | Kostenlos | N/A | 39,99 USD | N/A | Kalender, Listen, Notizen | Rezeptverwaltung, No-Dim-Funktion | Android & iOS |
| TimeTree | Kostenlos | 2,99 € | 29,99 € | Verfügbar | Kalender, Chat, Fotoalbum | Event-Chatrooms | App & Browser |
| Google Kalender | Kostenlos | – | – | – | Kalender, Aufgaben | Familiengruppen-Integration | App & Browser |
Schlussfolgerung
Die Suche nach der perfekten Familienplaner App hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen jeder Familie ab. Angesichts der vielfältigen Optionen findet sich für nahezu jede Anforderung eine passende Lösung.
Famanice überzeugt besonders durch sein Schul-Modul und die Chat-Funktion, während FamilyWall mit Echtzeit-Ortung und Budget-Tracker punktet. Familien, die Wert auf Mahlzeitenplanung legen, profitieren von Cozi mit seiner praktischen Rezeptbox oder FamCal mit der No-Dim-Funktion beim Kochen.
PlenoFamilie eignet sich durch seine schlichte Gestaltung hervorragend für Familien, die eine unkomplizierte Lösung suchen. Looping bietet dagegen Flexibilität für verschiedene Lebenssituationen und Gruppenkonstellationen. TimeTree sticht durch seine Event-Chatrooms hervor, Google Kalender besticht wiederum durch kostenlose Verfügbarkeit ohne Einschränkungen.
Grundsätzlich sollten Familien bei der Auswahl einer App folgende Aspekte berücksichtigen: Bedienbarkeit für alle Familienmitglieder, Synchronisationsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Geräten, benötigte Zusatzfunktionen sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Erfreulicherweise bieten alle vorgestellten Apps kostenlose Grundversionen, sodass Familien verschiedene Lösungen risikofrei testen können. Die meisten Premium-Versionen bewegen sich preislich zwischen 2,99 € und 4,99 € monatlich oder etwa 30 € bis 45 € jährlich.
Unabhängig davon, für welche App sich eine Familie entscheidet – die Umstellung von papierbasierter auf digitale Planung erfordert zunächst etwas Einarbeitungszeit. Doch sobald alle Familienmitglieder mit der gewählten App vertraut sind, vereinfacht sich die Familienorganisation erheblich. Der gemeinsame digitale Kalender sorgt dann für weniger Missverständnisse, bessere Koordination und letztendlich mehr wertvolle gemeinsame Zeit.
Key Takeaways
Diese umfassende Analyse von 8 Familienplaner Apps zeigt, dass digitale Organisation den Familienalltag erheblich vereinfachen kann:
• Kostenlose Grundversionen verfügbar: Alle Apps bieten kostenlose Basisversionen zum risikofreien Testen der Funktionen
• Premium-Versionen kosten 2,99-4,99€ monatlich: Erweiterte Features wie Werbefreiheit und zusätzliche Funktionen rechtfertigen moderate Kosten
• Famanice führt mit Schul-Modul: Besonders für Familien mit Schulkindern durch Stundenplan- und Hausaufgabenverwaltung geeignet
• Google Kalender als kostenlose Alternative: Vollständig kostenlos nutzbar, aber mit weniger spezialisierten Familienfunktionen
• Testphasen nutzen vor Kaufentscheidung: Die meisten Apps bieten 14-30 Tage kostenlose Testzeiten für Premium-Features
Die Wahl der richtigen App hängt von individuellen Bedürfnissen ab – ob Schwerpunkt auf Kommunikation, Mahlzeitenplanung oder schulischen Aktivitäten liegt. Wichtig ist, dass alle Familienmitglieder die gewählte App problemlos bedienen können und sie auf allen genutzten Geräten synchronisiert.
FAQ
Es gibt keine universell beste App, da die Wahl von den individuellen Bedürfnissen der Familie abhängt. Beliebte Optionen sind Famanice mit seinem Schul-Modul, FamilyWall mit Echtzeit-Ortung oder der kostenlose Google Kalender für einfache Funktionen.
Premium-Versionen bieten oft nützliche Zusatzfunktionen wie Werbefreiheit, erweiterte Planungsoptionen oder besseren Support. Die Kosten liegen meist zwischen 2,99 € und 4,99 € monatlich. Ob sich das lohnt, hängt vom individuellen Bedarf ab.
Ja, die meisten Apps bieten kostenlose Grundversionen an. Zusätzlich gibt es oft Testphasen für Premium-Funktionen, die von 14 bis 30 Tagen reichen. So können Familien verschiedene Optionen risikofrei ausprobieren.
Wesentliche Funktionen umfassen einen gemeinsamen Kalender, To-Do-Listen und Einkaufslisten. Je nach Familiensituation können Extras wie Mahlzeitenplanung, Schulmodule oder Ortungsfunktionen nützlich sein. Wichtig ist auch eine einfache Bedienung für alle Familienmitglieder.
Ja, viele Apps wie FamilyWall, Cozi, Looping und TimeTree sind plattformübergreifend verfügbar. Der Google Kalender funktioniert ebenfalls auf beiden Systemen und ist eine gute kostenlose Option für einfache Planungsbedürfnisse.
