Mit über 80 verschiedenen VoIP-Anbietern in Deutschland ist die Auswahl für Unternehmen und Privatkunden überwältigend groß. Telefonieren über das Internet hat sich mittlerweile dank kostenloser Smartphone-Messenger und Video-Konferenzdienste wie Skype oder WhatsApp als günstige Alternative zu Gesprächen im Festnetz etabliert.
Die Auswahl des richtigen VoIP-Anbieters ist jedoch von entscheidender Bedeutung für eine moderne, kostenbewusste und effiziente Kommunikation. Beim Vergleich der günstigsten VoIP-Anbieter in Deutschland fällt auf, dass professionelle Cloud-Telefonanlagen bereits ab 4,90€ monatlich pro Nutzer erhältlich sind, während andere Anbieter ihre Dienste ab 9,95€ pro Monat anbieten. Aus diesem Grund ist VoIP in der Regel günstiger als das Betreiben einer konventionellen Telefonanlage. Die heutige Vielfalt der Anbieter sorgt für mehr Wettbewerb und eine größere Preisspanne. In diesem Vergleich stellen wir Ihnen 11 günstige VoIP-Anbieter vor und zeigen, wie Sie bis zu 60% Ihrer Kommunikationskosten einsparen können.
Placetel
Placetel gehört seit seiner Gründung im Jahr 2007 zu den Pionieren im Bereich der Cloud-Telefonanlagen in Deutschland. Seit 2018 ist das Kölner Unternehmen Teil des globalen IT-Konzerns Cisco, wodurch die technologische Expertise und das Serviceangebot erheblich erweitert wurden.
Placetel Funktionen
Die Cloud-Telefonanlage von Placetel bietet Nutzern mehr als 150 verschiedene Funktionen. Darunter befinden sich grundlegende Features wie Anrufweiterleitungen und Voicemail, aber auch fortschrittliche Optionen wie:
- Sprachwahlmenüs (IVR)
- Telefonkonferenzen
- Besetztlampenfelder
- Anrufgruppen
- Elektronischer Faxversand
Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Call-Center-Funktionalitäten wie Warteschlangen, Live-Monitoring und Call-Back-Optionen, die in jedem Tarif enthalten sind. Darüber hinaus bietet Placetel mit dem Suite-Tarif eine Kollaborationslösung an, die Telefonie, Messaging und Meetings in einer Anwendung vereint.
Placetel Preise
Die Preisstruktur von Placetel zeichnet sich durch Flexibilität und Transparenz aus. Die Cloud-Telefonanlage ist bereits ab 4,90€ monatlich pro Nutzer verfügbar. Für eine bessere Kostenübersicht können Kunden zudem verschiedene Flatrate-Optionen hinzubuchen:
- Allnet-Flatrate (deutsches Fest- und Mobilfunknetz): 8,90€ monatlich pro Nebenstelle
- Festnetz-Flatrate (deutsches Festnetz): 4,00€ monatlich pro Nebenstelle
Der Suite-Tarif „Webex für Placetel“, der Telefonie, Messaging und Meetings bündelt, ist ab 14,90€ monatlich pro Nutzer erhältlich und beinhaltet eine Allnet-Flatrate für Deutschland.
Placetel Zielgruppe
Placetel richtet sich vorwiegend an kleine und mittelständische Unternehmen, ist jedoch aufgrund der Skalierbarkeit für Firmen jeder Größe geeignet. Besonders attraktiv ist der VoIP-Anbieter für:
- Unternehmen mit flexiblen Arbeitsstrukturen und Remote-Teams
- Firmen, die ihre Anrufe effizient verteilen möchten
- Unternehmen, die eine einfache Einrichtung und Verwaltung wünschen
- Organisationen, die Integrationen in ihre bestehende Geschäftssoftware benötigen
- Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen
Placetel Besonderheiten
Ein wesentlicher Vorteil von Placetel ist das umfangreiche Integrationsangebot. Der hauseigene AppStore enthält zahlreiche Integrationen für CRM- und ERP-Systeme wie HubSpot, Salesforce oder Pipedrive sowie Buchhaltungssoftware wie DATEV und Collaboration-Tools wie Microsoft Teams.
Weiterhin bietet Placetel hohe Flexibilität durch monatliche Verträge ohne Mindestlaufzeit sowie die Möglichkeit, bestehende Rufnummern kostenlos zu übernehmen oder neue Nummern aus über 5.200 Ortsnetzen zu bestellen.
Hervorzuheben ist außerdem, dass Placetel ein deutscher Anbieter mit Sitz in Köln ist, der seine Server in Deutschland betreibt und alle Richtlinien der DSGVO einhält. Dies macht den VoIP-Anbieter besonders für datenschutzbewusste Unternehmen interessant.
easybell
easybell ist seit mehr als 10 Jahren auf VoIP spezialisiert und hat sich als zuverlässiger Anbieter für Internet- und Telefoniedienste etabliert. Das 2006 gegründete Berliner Unternehmen gehört zum börsennotierten Telekommunikationskonzern ecotel, wodurch ein exzellenter Zugang zu kostengünstigen Vorleistungen gewährleistet wird.
easybell Funktionen
Die Cloud-Telefonanlage von easybell ermöglicht bis zu 50 gleichzeitige externe Gespräche bei unbegrenzten internen Anrufen. Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- Zeitgesteuerte Rufweiterleitungen und Filialfähigkeit
- Kostenloser virtueller Konferenzraum für bis zu zehn Teilnehmer
- Kostenlose Smartphone-App für Android und iOS
- Fax-Versand und -Empfang als PDF per E-Mail
- Konfigurierbare Rufnummernanzeige
Alle Kunden erhalten Zugang zu einem umfangreichen Online-Kundenportal, in dem zahlreiche Funktionen wie Rufnummernanzeige, Anrufbeantworter und Rufweiterleitungen selbst verwaltet werden können. Darüber hinaus bietet easybell die Möglichkeit, detaillierte Sperr- und Anruflisten zu erstellen und einzusehen.
easybell Preise
Die Cloud-Telefonanlage ist in verschiedenen Tarifen verfügbar:
Tarif | Preis | Kapazität |
---|---|---|
Basic | kostenlos | max. 5 Seats |
Classic 10 | 9,95 €/Monat | bis zu 10 Nebenstellen |
Classic 25 | 22,45 €/Monat | bis zu 25 Nebenstellen |
Zusätzlich bietet easybell SIP-Trunk-Optionen wie den Business 2 Tarif, der die ersten sechs Monate kostenlos ist und danach 1,95 €/Monat kostet. Für Privatkunden stehen verschiedene Telefontarife wie Call start (erste 6 Monate gratis, dann 0,99 €/Monat) oder Call flat mit Festnetz-Flatrate für 5,99 €/Monat zur Verfügung.
easybell Zielgruppe
easybell richtet sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden jeglicher Größe. Besonders attraktiv ist der Anbieter für:
- Unternehmen mit 2 bis 100 Nebenstellen
- Firmen, die flexibel arbeiten möchten
- Kunden, die Wert auf faire Vertragsbedingungen legen
- Nutzer, die ihre Telefonanlage selbst verwalten möchten
easybell Besonderheiten
Ein herausragendes Merkmal von easybell ist der vollständige Verzicht auf Mindestvertragslaufzeiten – alle Tarife lassen sich mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende kündigen. Zudem zeichnet sich der Anbieter durch eine transparente Produktstruktur ohne versteckte Kosten und eine intuitive Bedienung aus.
Ein weiterer Vorteil ist die Nutzbarkeit an jedem Internetanschluss weltweit, sofern der Up-/Downstream pro Gespräch bei mindestens 80 kbit/s liegt. Für Privatkunden gibt es außerdem eine Betrugsschutz-Garantie, die bei professionellem Telefoniemissbrauch den maximalen Schaden auf 20 € begrenzt.
Nicht zuletzt profitieren Kunden von einer verschlüsselten und damit abhörsicheren Telefonie, was mit klassischer Telefonie oder ISDN nicht möglich ist.
fonial
fonial hebt sich als deutscher VoIP-Anbieter durch seine rein cloudbasierte Telefonanlage hervor. Anstatt Hardware im Unternehmen zu installieren, verlagert fonial die gesamte Telefonanlagenfunktionalität in dreifach geo-redundante Rechenzentren in Deutschland, wodurch Kunden lediglich einen Internetanschluss benötigen.
fonial Funktionen
Die Cloud-Telefonanlage von fonial bietet im PLUS-Tarif über 100 Funktionen. Zu den Basisfunktionen zählen Makeln, Halten und Weiterleiten. Darüber hinaus stehen professionelle Features zur Verfügung:
- Besetztlampenfelder (BLF) zur Überwachung des Telefonstatus ausgewählter Teilnehmer
- Interactive Voice Response (IVR) für automatische Menüführung
- Pick-Up-Funktion zum Annehmen von Anrufen anderer Teilnehmer
- Rufgruppen für gemeinsames Klingeln mehrerer Endgeräte
- Microsoft Teams Integration
Besonders hervorzuheben ist die umfassende Fax-Funktionalität mit Web2Fax, Fax2Mail und einem Fax-Druckertreiber, der das direkte Versenden aus Textverarbeitungsprogrammen ermöglicht. Die gesamte Konfiguration erfolgt komfortabel über einen gewöhnlichen Webbrowser.
fonial Preise
fonial bietet zwei Tarifmodelle an:
Tarif | Grundgebühr | Festnetz-Minute | Mobilfunk-Minute |
---|---|---|---|
PLUS | 3,90€ (4,64€ inkl. MwSt.) pro Rufnummer | 1,0 Cent | 10,0 Cent |
FREE | Keine Grundgebühr | 1,9 Cent | 19,0 Cent |
Im kostenlosen FREE-Tarif können maximal drei Rufnummern genutzt werden. Ein weiteres Angebot ist SIP-Trunking ab 0,80€ (0,95€ inkl. MwSt.) pro Sprachkanal für Kunden mit eigener Telefonanlage.
Alle Tarifkomponenten wie Rufnummern und Flatrates sind monatlich kündbar, was maximale Flexibilität garantiert. Außerdem fallen keine Einrichtungs- oder Setupgebühren an.
fonial Zielgruppe
fonial richtet sich hauptsächlich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Startups. Aufgrund der standortunabhängigen Nutzung eignet sich der Dienst besonders für:
- Firmen mit mehreren Standorten
- Unternehmen mit Home-Office-Mitarbeitern
- Geschäftskunden, die ihre Telefonkosten um bis zu 50% senken möchten
- Firmen, die eine flexible und skalierbare Telefonielösung suchen
fonial Besonderheiten
Eine zentrale Besonderheit ist die komplette Selbstverwaltung über das Webportal. Kunden können mit wenigen Klicks neue Rufnummern aktivieren oder bei Nichtbedarf zum Ende des Folgemonats deaktivieren. Inaktive Rufnummern verursachen keine Kosten, was eine kostenoptimierte Nutzung ermöglicht.
Zudem bietet fonial eine 30-tägige kostenlose Testphase an, in der alle Funktionen unverbindlich ausprobiert werden können. Die absolute Standortunabhängigkeit ermöglicht es, die eigene Festnetznummer überall zu nutzen – sei es im Büro, Home Office oder unterwegs via Smartphone-App.
Für Nutzer, die nur grundlegende Telefoniefunktionen benötigen, stellt der FREE-Tarif ohne monatliche Grundgebühr eine attraktive Option dar. Hierbei fallen lediglich Kosten für aktiv getätigte Anrufe an. Im hauseigenen Online-Shop sind außerdem passende IP-Endgeräte zu günstigen Konditionen erhältlich.
toplink
Als einer der ersten VoIP-Provider in Deutschland blickt toplink auf 30 Jahre Erfahrung mit Cloud-Telefonanlagen zurück. Das 1995 in Herrenberg gegründete und heute in Darmstadt ansässige Unternehmen gilt als Vorreiter für moderne Kommunikationslösungen auf IP-Basis und verfügt über ein Next-Generation-Netzwerk, das IP-Telefonanschlüsse in mehr als 60 Ländern bereitstellen kann.
toplink Funktionen
Die Cloud-Telefonanlage vPBX von toplink bietet über 160 Telefonie-Funktionen und ermöglicht flexible Kommunikation unabhängig vom Standort. Zu den Kernfunktionen zählen:
- Voicemail, Telefonkonferenzen und umfangreiche Anrufsteuerung
- Warteschleifen und professionelle Call-Center-Funktionen
- Mobile App für Android und iOS
- Integration mit CRM-Systemen wie Salesforce, HubSpot oder Microsoft Dynamics
Besonders hervorzuheben ist die Sicherheit der Kommunikation: Auf Wunsch sind die SIP-Trunks von toplink mit TLS und SRTP auf AES 256-Bit-Verschlüsselung versehen, was abhörsichere Telefonie gewährleistet. Darüber hinaus unterstützt toplink SIP-Trunks nicht nur für nationale, sondern auch für internationale Standorte.
toplink Preise
Die Cloud-Telefonanlage xPBX ist ab 19,00€ monatlich (zzgl. MwSt.) erhältlich und beinhaltet bereits zwei Nebenstellen. Jede weitere Nebenstelle kostet 6,90€ pro Monat. Für Selbstständige und kleine Unternehmen bietet toplink Xpress verschiedene SIP-Trunk-Pakete an:
Tarif | Sprachkanäle | Rufnummern | Monatliche Grundgebühr |
---|---|---|---|
VoIP Basic | 1 | 1/100 | 5,90€ |
VoIP Eco | 1 | 3/100 | 7,90€ |
VoIP Plus | 2 | 10/100 | 8,90€ |
VoIP Maxi | 4 | 10/100 | 14,90€ |
Für größere Unternehmen stehen die VoIP Profi-Tarife mit bis zu 50 Sprachkanälen zur Verfügung, beginnend bei 14,90€ monatlich für VoIP Profi 4. Zusätzlich können verschiedene Flatrate-Optionen für das deutsche Festnetz, Mobilfunknetze oder EU-Festnetze hinzugebucht werden.
toplink Zielgruppe
toplink richtet sich mit seinen VoIP-Lösungen ausschließlich an Geschäftskunden und legt seinen Fokus auf den deutschen Mittelstand. Die Angebote sind speziell auf Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und Größen ausgerichtet, vom kleinen Startup bis zum DAX-Unternehmen. Insbesondere eignet sich toplink für:
- Unternehmen mit verteilten Teams und Remote-Arbeitsplätzen
- Firmen mit internationalen Standorten
- Geschäftskunden mit hohen Sicherheitsanforderungen
- Unternehmen, die ihre Kommunikationskosten senken möchten
toplink Besonderheiten
Ein zentraler Vorteil von toplink ist die hohe Verfügbarkeit von 99,9%, die durch ein zuverlässiges VoIP-Netz gewährleistet wird. Zudem werden alle Server redundant in Deutschland gehostet, wodurch ein 100% DSGVO-konformer Betrieb sichergestellt ist.
Außerdem bietet toplink einen 24/7-Service über eine deutschsprachige Hotline aus Deutschland. Die maximale Kompatibilität mit Endgeräten und Telefonanlagen fast aller Hersteller sowie ein aktiver Schutz vor Gebührenmissbrauch durch automatische Missbrauchserkennung sind weitere Pluspunkte. Mit dem Business Communications Management System „yourix“ bündelt toplink außerdem verschiedene Kommunikationskanäle wie Telefon, E-Mails und Chatbots nach dem All-in-One-Prinzip.
equada
Die equada GmbH punktet als deutscher Cloud- und VoIP-Service-Provider mit einer hochverfügbaren Infrastruktur. Das in Alzenau (Unterfranken) ansässige Unternehmen entstand 2014 aus der Fusion der Averbo GmbH und der PBX-network GmbH und betreibt seither ein eigenes Telefon- und IP-Netzwerk.
equada Funktionen
Der VOIP-Trunk von equada ermöglicht Unternehmen die Weiterverwaltung ihrer bestehenden Telefonanlage mittels SIP-Trunking und bietet dabei mehrere praktische Funktionen:
- Durchwahlfähiger IP-Anlagenanschluss
- Georedundante Verteilung auf deutsche Rechenzentren
- Markentechnik für höchste Integrität
- Redundante Netzkopplungen zum öffentlichen Internet und Telefonnetz
- T.38-Unterstützung für Faxübertragung
Besonders hervorzuheben ist die automatische Fehlertoleranz des Systems – bei Ausfall eines Rechenzentrums bleibt die Telefonie weiterhin verfügbar. Darüber hinaus unterstützt equada das CLIP-no-Screening-Verfahren, das die Signalisierung einer beliebigen Rufnummer bei ausgehenden Gesprächen ermöglicht.
equada Preise
Der VoIP-Trunk ist in verschiedenen Kapazitätsstufen verfügbar:
Sprachkanäle | Preis ab |
---|---|
2 | 4,55€/Monat |
4 | 9,15€/Monat |
8 | 18,35€/Monat |
16 | 36,75€/Monat |
32 | 73,55€/Monat |
Für deutsche Rufnummern fallen zusätzliche Kosten an: Einzelrufnummern kosten 0,15€/Monat, während Rufnummernblöcke für 2,80€/Monat verfügbar sind. Internationale Rufnummern sind ab 3,99€/Monat erhältlich. In allen Paketen ist eine sekundengenaue Abrechnung inklusive, mit Preisen ab 0,0099€/Minute für Festnetzgespräche und ab 0,099€/Minute für Mobilfunkgespräche. Netzinterne Gespräche sind immer kostenlos.
equada Zielgruppe
equada richtet sich hauptsächlich an mittelständische Unternehmen in Deutschland. Durch die flexible Skalierbarkeit der Angebote eignet sich der VoIP-Anbieter insbesondere für:
- Firmen, die von ISDN auf ALL-IP umsteigen möchten
- Unternehmen mit mehreren Standorten, die zentral verwaltet werden sollen
- Geschäftskunden mit hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit
- Datenschutzbewusste Unternehmen, die Wert auf deutsche Server legen
equada Besonderheiten
Als deutscher Anbieter garantiert equada die Einhaltung der strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Sämtliche Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert und verarbeitet. Zudem sorgen redundante Netzkopplungen für ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit und Qualität.
Ein weiterer Vorteil ist die zertifizierte Kompatibilität mit verschiedenen Telefonanlagen führender Hersteller wie Pascom („mobydick“) und Gigaset. Die technische Unterstützung erfolgt durch qualifizierte Techniker mit direktem Zugriff auf die Kernkomponenten des Netzes. Bei Problemen, die der Provider zu vertreten hat, ist der Support kostenfrei – ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die auf zuverlässige Kommunikation angewiesen sind.
dus.net
Die dus.net GmbH wurde 2004 gegründet und ist ein in Düsseldorf ansässiger Telekommunikationsanbieter, der sich auf Voice over IP spezialisiert hat. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Sicherheit und Qualität seiner angebotenen Dienste.
dus.net Funktionen
Die Cloud-Telefonanlage von dus.net bietet zahlreiche Funktionen für professionelle Kommunikation. Dabei dient das Kundencenter bereits als virtuelle Telefonanlage. Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- Umfangreiche Sicherheitselemente wie TLS & SRTP, VPN, Blacklist & Whitelist
- Routing über ausgesuchte und qualitativ hochwertige Carrier mit HD-Qualität
- Vollständige Fax-Unterstützung (Fax-to-Email, Email-to-Fax, Faxversand aus dem Kundencenter)
- Spezialfunktionen wie Trunking, ACD- oder DDI-Funktion, Wartemusik, Soundlogos, BLF, Weiterleitung und Gruppenruf
Darüber hinaus unterstützt der DUStel business flex-Tarif verschiedene TK-Anlagen bekannter Hersteller wie Auerswald, 3CX, Starface und Panasonic.
dus.net Preise
Die Preisstruktur von dus.net gestaltet sich flexibel mit verschiedenen Tarifmodellen:
Tarif | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|
DUStel starter | Kostenlos | Prepaid-Modell, 30 Freiminuten ins deutsche Festnetz |
DUStel business flex | ab 7,20€/Monat | 2 ein-/ausgehende Leitungen inklusive |
DUStel complete | ab 7,90€/Monat | Inkl. Flatrate ins deutsche Festnetz |
Beim DUStel business flex-Tarif kostet jede weitere Leitung 0,84€. Zusätzlich fallen monatliche Kosten pro Ortsnetzrufnummer an – für Einzelrufnummern und bis zu 50er Rufnummernblöcke werden je 0,42€ berechnet. Die Verbindungsentgelte betragen 1,29 Cent ins deutsche Festnetz und 9,8 Cent ins deutsche Mobilfunknetz.
Für Webkonferenzen bietet dus.net zudem das DUSteam-System in drei Varianten an: small (49€/Monat), medium (149€/Monat) und large (ab 299€/Monat).
dus.net Zielgruppe
Das Angebot von dus.net richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an Unternehmen. Folglich ist die Zielgruppe breit gefächert:
- Einzelunternehmer und Selbstständige
- Mittelständische Unternehmen
- Große Unternehmen
- Privatkunden, die Wert auf zuverlässige VoIP-Dienste legen
dus.net Besonderheiten
Ein wesentlicher Vorteil ist der ausgezeichnete Support und die qualifizierte Beratung, kombiniert mit sehr guter Erreichbarkeit. Außerdem bietet dus.net monatlich kündbare Verträge für viele Tarife an.
Besonders hervorzuheben ist, dass neue Ortsnetzrufnummern beim DUStel starter Tarif mit einmalig 9,90€ und jährlich 4,90€ berechnet werden. Die Rufnummernmitnahme (Portierung) ist bei dus.net grundsätzlich kostenlos.
Nicht zuletzt überzeugt das Unternehmen durch seinen Fokus auf Sicherheit. Die Unterstützung verschiedener Sicherheitselemente wie TLS & SRTP, VPN sowie Blacklist & Whitelist schützt die Kommunikation der Kunden effektiv.
Wirecloud
WIRECLOUD ist eine vollständig cloudbasierte Telefonanlage der Kölner DALASON GmbH, die ohne Hardware vor Ort auskommt. Lediglich ein Internetanschluss sowie ein Endgerät (SIP-Telefon oder Softclient) werden benötigt, um die Telefonanlage zu nutzen. Im Test des Technik- und Verbraucherportals chip.de wurde WIRECLOUD als Gesamtsieger 2024 mit einem Score von 86% ausgezeichnet.
Wirecloud Funktionen
Die Cloud-Telefonanlage von WIRECLOUD bietet mehr als 150 professionelle Funktionen. Zum Funktionsumfang gehören:
- Anrufweiterleitung zum Handy und Festnetz
- Voicemail und Besetztlampenfelder (BLF)
- Pickup-Funktion und Anrufgruppen
- Elektronisches Fax (Fax2Mail, Email-to-Fax)
- Kostenlose Telefonkonferenzen und Wartemusik
Besonders hervorzuheben ist die One-Click-Integration in gängige CRM-Systeme wie Salesforce, ZOHO oder Pipedrive. Außerdem ermöglicht WIRECLOUD die Einbindung in Microsoft Teams, wodurch Nutzer über ihren Teams-Client mit ihrer Bürorufnummer telefonieren können.
Wirecloud Preise
WIRECLOUD bietet zwei Tarifmodelle an:
Feature | BASIC | PRO |
---|---|---|
Grundgebühr | Kostenlos (bis zu 3 Nebenstellen) | 2,50 € pro Nebenstelle |
Deutsches Festnetz | 1,9 Cent/Min | 0,9 Cent/Min |
Deutsche Mobilfunknetze | 14,9 Cent/Min | 8,9 Cent/Min |
Internationale Gespräche | ab 2,9 Cent/Min | ab 1,9 Cent/Min |
Zusätzlich können Flatrates gebucht werden: eine Festnetz-Flatrate für 3,99 € und eine Allnet-Flatrate (Festnetz und Mobilfunk) für 9,99 € monatlich pro Endgerät. Für Unternehmen, die Freiminuten flexibel verteilen möchten, stehen zudem Flatrate-Minutenpakete zur Verfügung: 1000 Minuten für 12,90 €, 2500 Minuten für 29,90 € und 5000 Minuten für 49,90 €.
Wirecloud Zielgruppe
WIRECLOUD richtet sich primär an Unternehmen verschiedener Größen, die eine flexible und leistungsstarke Cloud-Telefonanlage suchen. Dadurch, dass keine Server im Unternehmen vorhanden sein müssen und Mitarbeiter mittels Softphone über den Computer telefonieren können, ist die Lösung besonders für Start-Ups und kleine bis mittelständische Unternehmen attraktiv.
Wirecloud Besonderheiten
Ein bedeutender Vorteil ist die Möglichkeit, die WIRECLOUD-Telefonanlage 30 Tage kostenlos und unverbindlich zu testen. Alle Daten werden in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland gespeichert und mit 100% Ökostrom betrieben.
Die kurzen Kündigungsfristen von einem Monat sorgen für maximale Flexibilität. Zudem können Nutzer die Telefonanlage monatlich kündigen oder um weitere Funktionen erweitern, was eine optimale Anpassung an neue Situationen im Unternehmen ermöglicht.
Brevo Phone
Brevo bietet mit Brevo Phone eine praktische VoIP-Lösung, die nicht nur als Cloud-Telefonanlage fungiert, sondern in eine komplette CRM-Suite integriert ist. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz entfällt das umständliche Wechseln zwischen verschiedenen Tools.
Brevo Phone Funktionen
Brevo Phone ermöglicht sowohl ein- als auch ausgehende Anrufe über VoIP-Technologie. Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- Anrufverlauf und detaillierte Anrufstatistiken
- Desktop-App für Mac und Windows sowie mobile Apps für iOS und Android
- Nahtlose Integration in das Brevo-CRM mit Klick-zum-Wählen-Funktion
- Kontaktmanagement mit automatischer Ereigniszeitleiste
- Segmentierungsmöglichkeiten für gezielte Kundenkommunikation
Im Pro-Paket kommen weitere Features hinzu wie Willkommensnachrichten, Voicemail mit Transkription, Anrufaufzeichnung sowie Waterfall-Routenführung für optimierte Anrufverteilung.
Brevo Phone Preise
Brevo Phone bietet zwei Preismodelle an:
Feature | Kostenloses Paket | Pro-Paket |
---|---|---|
Grundpreis | 0€ | 19€/Monat/Benutzer |
Inkl. Credits | 300 (einmalig) | 500 (monatlich) |
Telefonnummer | Standardnummer | Standardnummer + zusätzliche Nummern |
Rufnummernmitnahme | ❌ | ✅ (US, DE, FR) |
Mehrbenutzer | 1 Platz | 1 Platz + 19€/Monat pro zusätzlichem Platz |
Bei Überschreitung des monatlichen Credit-Limits werden zusätzliche Credits in 100er-Paketen zu je 1€ abgerechnet.
Brevo Phone Zielgruppe
Brevo Phone richtet sich hauptsächlich an Unternehmen, die ihre Kundenbetreuung optimieren möchten. Besonders geeignet ist der Dienst für:
- Start-ups und kleine Unternehmen, die kostengünstig starten wollen
- Firmen, die ihre Kommunikationskanäle zentralisieren möchten
- Unternehmen mit Fokus auf Kundenbeziehungsmanagement
Brevo Phone Besonderheiten
Ein herausragendes Merkmal ist die nahtlose Integration in das Brevo-CRM-System. Dadurch werden Kontaktinformationen, Anruflisten und Aufzeichnungen automatisch synchronisiert und zentral gespeichert. Außerdem ermöglicht die Cloud-basierte Technologie eine ortsunabhängige Nutzung – Geschäftsanrufe können von jedem Ort aus über die Web- oder mobile App getätigt werden.
Darüber hinaus bietet Brevo Phone die Möglichkeit, internationale Telefonnummern zu nutzen, wodurch Unternehmen weltweit Präsenz zeigen können. Die perfekte Gesprächsqualität bleibt dabei unabhängig von der Entfernung erhalten.
Aircall
Aircall stellt als cloudbasierte VoIP-Lösung eine moderne Alternative zu traditionellen Telefonanlagen dar. Die Software funktioniert vollständig webbasiert, ohne dass herkömmliche Tischtelefone erforderlich sind – stattdessen nutzt Aircall innovative Softphone-WebRTC-Technologie.
Aircall Funktionen
Aircall bietet ein umfangreiches Spektrum an Telefonanlage-Funktionen. Dazu gehören:
- Telefonkonferenzen und Anrufweiterleitung
- Internationale und gebührenfreie Rufnummern
- Interactive Voice Response (IVR) und Durchwahlnummern
- Click-to-Dial für schnelleres Anwählen von Nummern
- PowerDialer für effizientes Telefonieren
Besonders erwähnenswert sind die Callcenter-Funktionen wie Warteschleifen, Ring Groups und die Rückruffunktion. Außerdem unterstützt Aircall die Aufzeichnung von Gesprächen für Trainingszwecke, was die Qualität der Kundeninteraktionen nachhaltig verbessern kann.
Aircall Preise
Aircall bietet verschiedene Preismodelle für unterschiedliche Anforderungen:
Tarif | Preis | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Essentials | 28,63€/Lizenz | KI-Transkriptionen, über 100 Integrationen |
Professional | 47,71€/Lizenz | Erweiterte Funktionen, Live Call Monitoring |
Custom | Individuell | Die flexible Lösung für effiziente Business-Kommunikation |
Zusätzlich gibt es Add-ons wie AI Assist (8,59€/Lizenz) und Analytics+ (14,31€/Lizenz).
Aircall Zielgruppe
Aircall ist hauptsächlich für Unternehmen konzipiert, insbesondere für:
- Vertriebs- und Supportteams, die flexible Kommunikationslösungen benötigen
- Firmen mit Remote-Arbeitsplätzen
- Unternehmen, die ihre Kommunikationskosten reduzieren möchten (bis zu 80%)
- Geschäftskunden, die CRM-Integrationen benötigen
Aircall Besonderheiten
Ein entscheidender Vorteil von Aircall liegt in der nahtlosen Integration mit über 100 Business-Tools wie Salesforce, HubSpot und Zendesk. Die Nutzung ist standortunabhängig möglich – alles, was benötigt wird, ist eine funktionierende Internetverbindung.
Weiterhin überzeugt Aircall durch seine Flexibilität: Die App ist sowohl für Desktop als auch für iOS- und Android-Smartphones verfügbar. Die fortschrittliche KI-Unterstützung mit Transkription, Anrufzusammenfassungen und Erkennung von Schlüsselthemen bietet zudem einen zeitgemäßen Mehrwert.
NFON
NFON revolutioniert seit 2007 die Business-Telefonie und zählt mit über 10.000 Kunden zu den führenden Anbietern für Cloud-Telefonanlagen in Europa. Die Hauptlösung „Cloudya“ ermöglicht standortunabhängige Kommunikation über eine verschlüsselte Internetverbindung.
NFON Funktionen
Cloudya bietet mehr als 150 verschiedene Funktionen für professionelle Telefonie. Hierzu zählen:
- Sprachwahlmenüs (IVR) und Warteschleifen
- Voicemail und Call Recording
- Microsoft Teams-Integration mit über 200 CRM-Plattformen
- KI-gestützte Assistenten wie „Nia“ und „botario“
Außerdem ermöglicht NFON Videokonferenzen mit „Meet and Share“ für interne und externe Zusammenarbeit.
NFON Preise
Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 9,90€ pro Nebenstelle mit folgenden Verbindungsentgelten:
Verbindungsart | Preis |
---|---|
Interne Gespräche | |
Festnetz Deutschland | 0,9 Cent/Min |
Mobilfunk Deutschland | 9,9 Cent/Min |
Zusätzlich gibt es Flatrate-Optionen wie die Deutschland-Festnetz-Flat für 3,90€ monatlich.
NFON Zielgruppe
NFON richtet sich hauptsächlich an mittelständische Unternehmen, eignet sich jedoch für Firmen jeder Größe von 2 bis 249.000 Mitarbeitern. Besonders vorteilhaft ist die Lösung für:
- Unternehmen mit mehreren Standorten
- Firmen mit Home-Office-Mitarbeitern
- Unternehmen, die ihre Kommunikationskosten um bis zu 50% senken möchten
NFON Besonderheiten
Ein zentraler Vorteil ist die TÜV-zertifizierte Sprachqualität, die dank HD Voice besser als bei herkömmlichen Telefongesprächen ist. Die Server befinden sich in Deutschland, wodurch hohe Datenschutzstandards gewährleistet werden. Zudem sind die Verträge monatlich kündbar, was maximale Flexibilität bietet.
sipgate
sipgate wurde 2004 gegründet und hat sich als Pionier für VoIP-Telefonie auf dem deutschen Markt etabliert. Das Düsseldorfer Unternehmen bietet Cloud-Telefonie-Lösungen an, die bereits von über 40.000 Unternehmen genutzt werden.
sipgate Funktionen
Die Cloud-Telefonanlage von sipgate umfasst mehr als 150 verschiedene Funktionen. Zu den Kernfunktionen zählen:
- HD-Telefonie für bestmögliche Sprachqualität
- KI-gestützte Funktionen wie Gesprächsmitschriften und -zusammenfassungen
- Channels für zentrale Teamkommunikation
- Integration mit CRM-Systemen wie Salesforce und HubSpot
Besonders erwähnenswert ist die sipgate App, die als Softphone für Desktop und Mobilgeräte verfügbar ist und den vollen Funktionsumfang der Telefonanlage bietet.
sipgate Preise
sipgate bietet verschiedene Business-Tarife an:
Tarif | Preis pro Benutzer/Monat |
---|---|
business S | 12,95€ |
business L | 17,95€ |
business XL | 22,95€ |
In den höheren Tarifen sind Flatrates ins deutsche Festnetz (L) bzw. in EU-Netze (XL) enthalten. Für Privatnutzer gibt es sipgate basic ab 9,95€ monatlich mit einer Rufnummer und Flatrate ins deutsche Festnetz.
sipgate Zielgruppe
sipgate richtet sich sowohl an Geschäftskunden jeder Größe als auch an Privatpersonen. Besonders geeignet ist der Dienst für:
- Unternehmen mit verteilten Teams und Remote-Arbeitsplätzen
- Firmen, die ihre Kommunikation automatisieren möchten
- Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen
sipgate Besonderheiten
Als deutscher Anbieter garantiert sipgate maximale Datenschutzkonformität mit Serverstandorten ausschließlich in Deutschland. Außerdem zeichnet sich der VoIP-Anbieter durch seine AI-Funktionen aus, die zeitraubende Routineaufgaben automatisieren. Die Verträge sind monatlich kündbar, was höchste Flexibilität ermöglicht.
Vergleichstabelle
Anbieter | Grundpreis/Monat | Funktionsumfang | Hauptzielgruppe | Besonderheiten | Server-Standort |
---|---|---|---|---|---|
Placetel | ab 4,90€ | >150 Funktionen | KMU | Cisco-Integration, monatlich kündbar | Deutschland |
easybell | ab 0€ (FREE) | N/A | Privat- und Geschäftskunden | 7 Tage Kündigungsfrist, keine Mindestlaufzeit | Deutschland |
fonial | ab 3,90€ | >100 Funktionen | KMU und Startups | 30 Tage kostenlose Testphase | Deutschland |
toplink | ab 19,00€ | >160 Funktionen | Deutscher Mittelstand | 99,9% Verfügbarkeit | Deutschland |
equada | ab 4,55€ | N/A | Mittelständische Unternehmen | Georedundante Verteilung | Deutschland |
dus.net | ab 7,20€ | N/A | Privat- und Geschäftskunden | HD-Qualität, TLS & SRTP Sicherheit | Deutschland |
Wirecloud | ab 0€ (BASIC) | >150 Funktionen | KMU und Startups | 30 Tage kostenloser Test | Deutschland |
Brevo Phone | ab 0€ | N/A | Startups und kleine Unternehmen | CRM-Integration | N/A |
Aircall | ab 28,63€ | N/A | Vertriebs- und Supportteams | >100 Business-Tool-Integrationen | N/A |
NFON | ab 9,90€ | >150 Funktionen | Mittelstand | TÜV-zertifizierte Sprachqualität | Deutschland |
sipgate | ab 12,95€ | >150 Funktionen | Geschäfts- und Privatkunden | KI-gestützte Funktionen | Deutschland |
Fazit
Die Welt der VoIP-Telefonie bietet Unternehmen und Privatpersonen unbestreitbar zahlreiche Vorteile. Mit mehr als 80 verschiedenen Anbietern allein in Deutschland zeigt sich deutlich, dass der Markt äußerst wettbewerbsfähig ist. Dieser Wettbewerb führt letztendlich zu günstigeren Preisen und innovativeren Lösungen für die Endverbraucher. Tatsächlich ermöglichen professionelle Cloud-Telefonanlagen bereits ab 4,90€ monatlich pro Nutzer erhebliche Einsparungen gegenüber herkömmlichen Systemen.
Die vorgestellten elf Anbieter unterscheiden sich zwar in ihren Preismodellen und Funktionsumfängen, dennoch bieten sie allesamt zuverlässige VoIP-Lösungen an. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass die meisten deutschen Anbieter ihre Server ausschließlich in Deutschland betreiben, wodurch höchste Datenschutzstandards gemäß DSGVO gewährleistet werden. Darüber hinaus verfügen nahezu alle verglichenen Dienste über monatliche Kündigungsfristen, was maximale Flexibilität für Unternehmen bedeutet.
Unternehmen sollten vor der Auswahl eines VoIP-Anbieters zunächst ihre spezifischen Anforderungen definieren. Faktoren wie Anzahl der benötigten Nebenstellen, gewünschte Funktionen sowie das verfügbare Budget spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ebenso wichtig erscheint die Berücksichtigung von Integrationen mit bestehenden CRM-Systemen oder Geschäftssoftware.
Abschließend lässt sich feststellen, dass die Umstellung auf VoIP-Telefonie für die meisten Unternehmen nicht nur eine Kostenfrage ist, sondern vielmehr eine strategische Entscheidung für zukunftssichere Kommunikation darstellt. Die potenzielle Ersparnis von bis zu 60% der Kommunikationskosten bei gleichzeitiger Erweiterung des Funktionsumfangs macht VoIP-Lösungen zweifelsohne zu einer attraktiven Alternative gegenüber konventionellen Telefonanlagen.
FAQ
Die Wahl des besten VoIP-Anbieters hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Faktoren wie Unternehmensgröße, benötigte Funktionen und Budget sollten berücksichtigt werden. Beliebte Anbieter in Deutschland sind unter anderem Placetel, sipgate und NFON, die alle unterschiedliche Stärken aufweisen.
Ja, einige VoIP-Anbieter bieten kostenlose Einstiegstarife an. Beispielsweise hat easybell einen kostenlosen FREE-Tarif und Wirecloud einen BASIC-Tarif ohne Grundgebühr. Diese Tarife sind oft mit Einschränkungen verbunden, können aber für kleine Unternehmen oder zum Testen geeignet sein.
Die Kosten für VoIP-Lösungen variieren stark, beginnen aber oft schon bei etwa 5€ pro Nutzer und Monat. Professionelle Cloud-Telefonanlagen sind bereits ab 4,90€ monatlich pro Nutzer erhältlich. Die genauen Kosten hängen vom gewählten Tarif, der Anzahl der Nutzer und zusätzlichen Funktionen ab.
Moderne VoIP-Anbieter bieten in der Regel über 150 verschiedene Funktionen an. Dazu gehören üblicherweise Anrufweiterleitung, Voicemail, Telefonkonferenzen, IVR-Systeme, CRM-Integrationen, mobile Apps und oft auch KI-gestützte Funktionen wie Gesprächstranskriptionen.
Der Serverstandort ist besonders für datenschutzbewusste Unternehmen wichtig. Viele deutsche VoIP-Anbieter betreiben ihre Server ausschließlich in Deutschland, was die Einhaltung der strengen DSGVO-Richtlinien gewährleistet. Dies bietet zusätzliche Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für Ihre Geschäftskommunikation.