Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen
Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Zudem
sollen Sie einen Überblick darüber bekommen, über welche Datenschutzmaßnahmen wir verfügen und
welche Rechte bzgl. der Datenverarbeitung uns zur Verfügung stehen.
Um den Schutz Ihrer Daten auch zukünftig, insbesondere an Anlehnung an neue rechtliche Vorgaben
und technische Entwicklungen sicherstellen zu können, ist es unumgänglich diese
Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere
Informationen und Hinweise zur Datenverarbeitung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis
zu nehmen.
Wer verarbeitet meine Daten?
Verantwortlicher
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber (verantwortliche
Stelle):
Kotel AG
Wellesweilerstraße 100
66538 Neunkirchen
Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Jörg Kohlbauer (Vorsitzender) Vorsitzender des
Aufsichtsrates: Dr. Peter Staab
E-Mail: service@kotel.de
Datenschutzbeauftragter: Stephan Ludwig
datenschutz@kotel.de
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Wir übergeben Ihre Daten an Dritte nur auf Basis einer gesetzlicher Grundlage in Fällen, in denen
es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte,
wie zum Beispiel an Zahlungsdienstleister, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Sie eingewilligt haben
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht (Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z.B.
Einsatz externen Diensten, Webhostern, Beratern etc). In allen Fällen informieren wir Sie zuvor
unter anderem in diesen Datenschutzbestimmungen darüber. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung
von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitung Vertrages“ (AVV) beauftragen, geschieht
dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten, erfolgt dies nur auf Basis einer gesetzlicher
Grundlage und nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. D.h. die
Verarbeitung erfolgt nur beim Bestehen besonderer Garantien eines der EU entsprechenden
Datenschutzniveaus (z.B. „Privacy Shield“ für die USA).
Um welche Daten geht es?
Wird von Datenverarbeitung gesprochen, so sind immer Ihre personenbezogenen Daten gemeint.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; Gemeint sind also alle Daten,
die einen Bezug (egal ob unmittelbar oder mittelbar) zu Ihnen haben, z.B. Vorname, Name,
Adressen, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, Standort usw.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Allgemein
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich
z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind
vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufruf).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Cookies
Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Die meisten der von uns verwendeten Cookies
sind so genannte “Session-Cookies”. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein
Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. Diese Cookies sind absolut
essentiell für die technische Bereitstellung von bestimmten Diensten wie z.B. Warenkorb,
Registrierung. Die Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie die Sitzung beenden. Sobald wir
die Cookies für andere Zwecke z.B. zum Zweck der Analyse bzw. die Cookies von anderen Anbietern
“sog. Third-Party-Cookies” einsetzen, informieren wir Sie gesondert in diesen
Datenschutzbestimmungen.
Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Optimierung,
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Generell
können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser
Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen,
dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können
Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie Sie diese Maßnahme umsetzen
können, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers
Wann erfassen/verarbeiten wir Ihre Daten?
Besuch der Webseite
Logfiles
Wir, bzw. unser Hosting-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesse am sicheren Betrieb
der Webseite im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald für die Erreichung des Zweckes ihre Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Dies ist spätestens nach sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende
Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Webanalyse
Google Analytics
Zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer nutzen wir auf unserer Website Google Analytics.
Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA,
(„Google“).
Google Analytics setzt Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Die durch Cookies erzeugten
Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch den Nutzer werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in
unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten.
Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt
werden.
Außerdem verwenden wir die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Diese Funktion
ermöglicht uns Zusammenfassungen zum Alter, Geschlecht und Interessen unsere Besucher erstellen.
Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus den Besucherdaten von
Drittanbietern. Wir können die Angaben keiner bestimmten Person zugeordnen.
Außerdem nutzen wir Google Analytics um die sog. Remarketing-Listen zu erstellen. Diese Funktion
ermöglicht uns unsere Besucher innerhalb von Google Partner Netzwerk zu erreichen um denen
unsere Werbeanzeigen zu präsentieren (sog. Retargeting/Remarketing). Zu diesem Zweck werden
Cookies auf dem Computer des Nutzers gesetzt.
Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unserer Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Dabei
achten wir auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So ist Google unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Außerdem setzen wir Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die
IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt.
Wir haben Google angewiesen die personenbezogenen Daten der Nutzer nach 14 Monate zu löschen bzw.
zu anonymisieren.
So können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können.
Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ können Sie die Erfassung der Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken:
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser
Website verhindert.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html
und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Werbung
AdWords Conversion-Tracking
Für die Optimierung und Auswertung von Google AdWords-Anzeigen nutzen wir den Google AdWords
Conversion-Tracking Dienst von dem Anbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA, („Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das
Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies laufen nach 30 Tagen ab und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und
das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu einer, mit einem Conversion-Tracking-Tag, versehenen Seite
weitergeleitet wurde.
Wir nutzen diese Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der
Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO. Dabei achten wir auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So ist
Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Sie können zudem dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem
Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem
Link:
Sie können außerdem die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, erfahren Sie auf der
Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads
Die Datenschutzerklärung von Google ist hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy
Google AdWords Remarketing
Für die Optimierung von unseren Werbekampagnen nutzen wir den Dienst “Google AdWords Remarketing”
in Verbindung mit Funktionen von Google Analytics Remarketing-Listen und Google DoubleClick. Der
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Service ermöglicht uns dem Nutzer interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften,
abhängig von ihren früheren Nutzungs- und Surfverhalten zu präsentieren.
Zu diesem Zweck werden beim Aufruf unserer Seiten auf dem Gerät der Nutzer individuelle Cookies
gesetzt. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch den
Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben
werden. Nach Aussage von Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen
gespeicherten Daten zusammengeführt.
Wir nutzen Google AdWords Remarketing auf Grundlage unserer Interessen an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.
f. DSGVO. Dabei achten wir auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So ist Google unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Sie können zudem dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem
Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto hier eingrenzen bzw. deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads
Ferner können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser
Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, erfahren Sie auf der
Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences
Zur Optimierung der Auslieferung von Werbeanzeigen auf der Facebook Plattform nutzen wir den
Dienst „Facebook-Pixel“ von dem Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
(„Facebook“).
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und
wird auf dem Gerät des Nutzers Cookies abspeichern. Wenn der Nutzer sich anschließend bei
Facebook einloggt, bzw. im eingeloggten Zustand Facebook unsere Webseite besucht, wird der
Besuch unseres Onlineangebotes durch Facebook vermerkt. Dadurch ist es Facebook möglich, die
Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog.
„Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dabei können wir Facebook nicht anweisen die Anzeigen bei einem
bestimmten Nutzer ein zu blenden. Ebenfalls können wir nicht sehen, ob ein bestimmter Facebook
Nutzer unsere Anzeigen gesehen hat. Viel mehr entscheidet der Facebook-Algorithmus, ob unsere
Anzeigen in dem News-Feed von einem Nutzer bzw. anderen Anzeigeformaten bei Facebook erscheinen.
Die über den Facebook Pixel erhobenen Daten bleiben für uns anonym und bieten uns keine
Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer.
Durch eine weitere Funktion des Pixels ist es uns möglich zu sehen, ob die Facebook-Nutzer, die
auf unsere Anzeigen bei Facebook geklickt haben, auch eine Interaktion auf unserer Seite
getätigt haben (z. B. etwas gekauft haben) sog. Conversion-Tracking.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebook‘s
Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads,
in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im
Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an an
Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie,
das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC
Sie können hier einstellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt
werden, sowie die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” hier deaktivieren: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig,
d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktop Computer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner
über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative widersprechen: http://youronlinechoices.eu/
Zudem bieten wir unseren Nutzern die Möglichkeit die Einbindung von Facebook Pixel auf unserer
Seite mit dem Klick auf diesen Link zu deaktivieren:
In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der die Aufruf von Facebook
Pixel blockiert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Facebook
Opt-Out-Cookie gelöscht wird.
Weitere Dienste und Plugins von Drittanbietern
Wir nutzen auf unserer Seite Service-Angebote von Drittanbietern. Hierzu gehören z. B. die
Dienste für die Einbindung von Videos, Schriftarten bzw. Inhalte aus den sozialen Netzwerken.
Diese Dienste werden direkt von den Servern der Anbieter angerufen. Hierbei werden die
IP-Adressen der Nutzer an die Anbieter zum Zweck der Darstellung der Inhalte gesendet. Ferner
können die Drittanbieter Cookies auf dem Rechner des Benutzers speichern und unter anderem
technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit
sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen
Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Die Nutzung von diesen Drittanbietern erfolgt auf Grundlage unserer Interessen an der
benutzerfreundlicher Gestaltung, Optimierung, Analyse und wirtschaftlichem Betrieb unseres
Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Dabei achten wir auf den Schutz von
Besucherdaten. So informieren wir die Besucher. Zudem verwenden wir nur Anbieter, welche eine
hinreichende Sicherheit an die Einhaltung EU-Datenschutzstandards bieten. So werden Anbieter aus
USA nur eingesetzt, wenn sie über eine Zertifizierung nach Privacy-Shield-Abkommen verfügen.
Zudem nehmen wir die Datenschutzbestimmungen der Anbieter zur Kenntnis und informieren unsere
Besucher nach unserem besten Wissen und Gewissen über den Umgang mit Nutzerdaten sowie
vorhandenen Widerruf/Opt-Out Möglichkeiten.
Google Fonts
Für die Darstellung von Schriften auf unserer Seite binden wir die externen Schriftarten von
Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“) ein. Anbieter ist Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Google bietet die Möglichkeit der Nutzung von Daten für Werbezwecke zu widersprechen.
Einzelheiten erfahren Sie auf dieser Seite: https://www.google.com/settings/ads/
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Für die Darstellung von Landkarten auf unserer Seite nutzen wir den Dienst „Google Maps“ von
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google bietet die Möglichkeit der Nutzung von Daten für Werbezwecke zu widersprechen.
Einzelheiten erfahren Sie auf dieser Seite: https://www.google.com/settings/ads/
YouTube
Für die Darstellung von Videos verwenden wir den YouTube-Dienst von dem Anbieter Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Wir binden die Videos mit dem aktiviertem “erweiterten Datenschutzmodus”ein. In diesem Fall
werden laut Aussage von YouTube keine Besucherdaten gespeichert, bis dieser sich das Video
anschaut.
Google gewährt die Möglichkeit, der Nutzung von Daten für Werbezwecke zu widersprechen.
Einzelheiten erfahren Sie auf dieser Seite: https://www.google.com/settings/ads/
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google unter: https://policies.google.com/privacy
Google Tag Manager
Ferner setzen wir den "Google Tag Manager" ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in
unsere Website einzubinden und zu verwalten. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Kontaktaufnahme
Kontaktformulare, E-Mail, Telefon, Sociale Medien
Bei der Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über Social Media)
werden die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Informationen verarbeitet, um die Kontaktanfrage
zu bearbeiten. Benutzerinformationen können in einem Kundenbeziehungsmanagementsystem
(CRM-System) oder einer vergleichbaren Anforderungsorganisation gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder
der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der
E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir löschen die Daten aus den Anfragen, sofern diese für die Erreichung des Zweckes nicht mehr
erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn der Grund der Anfrage mit dem Nutzer vollständig
geklärt ist, bzw. der Nutzer sich mehr als 9 Monate nicht auf auf die gestellte Fragen
zurückmeldet.
Conversionrocket Rückrufdienst
Diese Website nutzt Funktionen des Rückrufdienst “Conversionrocket”. Anbieter ist
ConversionRocket GmbH, Paul-Friedländer-Straße. 6, 65203 Wiesbaden, Deutschland. Webseite:
www.conversionrocket.de, Telefon: 0800 7000 222, E-Mail: datenschutz@conversionrocket.de
Dieses Tool erkennt anhand der Analyse von Nutzungsverhalten der Webseitenbesucher die
Situationen, in welchen die Besucher Fragen haben bzw. Hilfe benötigen. In solchen Fällen wird
dem Besucher vorgeschlagen, durch die Eingabe der Telefonnummer einen sofortigen Kontakt zu dem
Kundenbetreuer mittels eines Rückruf zu bekommen. Dies dient der Verbesserung der
Kundenfreundlichkeit unserer Seite. Zu diesem Zweck erheben wir folgende Daten:
- interner Surf-Verlauf
- Scrollverhalten
- Anklicken von Schaltflächen
- Verlauf der Maus
- Bildschirmgröße des Gerätes
- Gerätetyp und Browserinformation
- IP-Adresse (in anonymisierter Form, zur Ermittlung von
Standortdaten)
- verweisende Domain
- bevorzugte Sprache
- Temporäre Session-ID (wird bei jeder Session neu vergeben)
Wir achten beim Einsatz von Conversionrocket besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten. So werden durch Conversionrocket alle erhobenen Daten, die das Nutzungsverhalten
betreffen, sofort nach dem Ende der Session vollständig anonymisiert. Die vollständige
Anonymisierung bedeutet, dass diese Daten keinem Benutzer zugeordnet werden können.
Conversionrocket verwendet sogenannte “Session-Cookies“. Session-Cookies sind kleine
Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers
speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer
abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Anders als dauerhafte Cookies, welche auf der Festplatte
von dem Nutzer dauerhaft gespeichert werden, werden die Session-Cookies gelöscht, sobald Sie die
Sitzung beenden. Ihr Nutzungsverhalten kann Ihnen danach nicht mehr zugeordnet werden und bleibt
für uns komplett anonym. Bei Bedarf können Sie auch das Setzen von Session-Cookies in Ihrem
Internetbrowser verbieten. In diesem Fall können wir jedoch keine Funktionsfähigkeit von
Conversionrocket garantieren.
Die Verarbeitung von Nutzungsdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um das
Webangebot kundenfreundlich zu gestalten. Die Interessen der Nutzer, anonym zu bleiben, werden
dabei durch die sofortige Anonymisierung gewährt.
Wenn Sie über Conversionrocket den Rückruf bestellen, wird Ihre Telefonnummer samt der URL der
Unterseite, von welcher Sie die Conversionrocket aufrufen, in unserem Auftrag auf den Server von
Conversionrocket in Deutschland übertragen und dort zwischengespeichert. Diese Daten werden dann
ausschließlich zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
gespeichert. Die Daten werden für keine weitere Zwecke z.B. Marketing eingesetzt und auch nicht
an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten (Telefonnummer und URL) erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage sowie auf der
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, zur Wahrung von unseren berechtigten Interessen am
Kontakt mit einem potentiellen Kunden. Die Daten werden nach Beendigung der Kundenbeziehung, auf
Ihren Antrag bzw. spätestens nach 90 Tage vollständig anonymisiert.
Wir haben mit der ConversionRocket GmbH einen Vertrag über das Verfahren zur
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass ConversionRocket GmbH
in allen Punkten an die strengen Vorgaben des deutschen und europäischen Datenschutzrechts hält.
Dadurch ist auch sichergestellt, dass Ihre Daten nur innerhalb Deutschland mit einem hohen
Schutzniveau gespeichert werden. Eine Speicherung Ihrer Daten auf Servern außerhalb Deutschlands
findet nicht statt. Weitere Informationen über ConversionRocket GmbH und über das Tool
Conversionrocket finden Sie unter:
www.conversionrocket.de
Bestellabwicklung / Erbringung vertraglicher Leistungen
Im Rahmen der Auftragsabwicklung/Bestellabwicklung auf unserer Seite verarbeiten wir
Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in
Anspruch genommene Leistungen/Produkte, Laufzeiten, Namen von Kontaktpersonen,
Zahlungsinformationen). Wir verarbeiten diese Daten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen und Serviceleistungen um deren Ausführung, Zustellung und Bezahlung zu
ermöglichen.
Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen des Auftrages für die Zwecke der
Vermittlung, Auslieferung, Zahlung sowie im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten
gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet,
wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Lieferung oder
Zahlung).
Zur Ausführung der Zahlung werden die Zahlungsdaten an die entsprechenden Zahlungsdienstleister
übermittelt. Erfolgt die Zustellung auf dem Versandweg, leiten wir die Daten an das
Versandunternehmen für die Ausführung des Versandes weiter. Eine weitergehende Übermittlung der
Daten (etwa zu Zwecken der Werbung) erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die
Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der
gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende
handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Finanzbuchhaltung und Büroorganisation
Haben Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen, bzw. einen Vermittlungsauftrag gegeben,
verarbeiten wir Ihre Daten Vertrags- und Bestandsdaten im Rahmen unserer Bertriebsorganisation
und Finanzbuchhaltung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseren berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO sowie unseren gesetzlichen Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung und Berater, wie z.B.,
Steuerberater sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die
Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der
gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende
handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).nte
Unterlagen und 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Wir verarbeiten die Kommunikations-, Bestands- und Vertragsdaten von unseren Kunden bzw.
Interessenten zum Zweck der betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der
Marktforschung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir achten bei der Verarbeitung besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die
Analysen werden nach Möglichkeit anonym erstellt und nur auf der Grundlage der vorhandenen
Daten, die wir im Rahmen der Vertragsabwicklung bzw. Ihrer Anfrage erfahren. Es gelten die
gleiche Löschungsfristen, wie bei Vertragsabwicklung und Kontaktaufnahme.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige
gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden
Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke
erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und
nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder
steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Ihre Rechte als Nutzer
Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über Sie personenbezogene Daten verarbeitet
werden.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer betreffenden
unrichtigen personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17, 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich
gelöscht werden bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der
Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
welche durch Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne
Behinderung zu übermitteln.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu
widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne
dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Sie betreffende personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1
Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung
zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung ihrer betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht.
Erstellt mit LegalSafe - Einfache Vertragsverwaltung für Selbständige: https://www.legalsafe.de/datenschutzerklaerung-muster/